Prozesse & Automatisierung

Rollenwandel im Rechnungswesen & Controlling: Datensammler werden zum strategischen Partner

Buchhalter & Controller adé? Künstliche Intelligenz verändert alles! Was in der Produktion heute Normalität ist, wird in wenigen Jahren auch im Büro alltäglich sein: Maschinen übernehmen sich wiederholende Aufgaben. Welche Aufgaben haben Buchhalter, wenn Transaktionen und Abrechnungen zu Selbstläufern werden? Was tun Controller, wenn sich Berichte von selbst erstellen? Fest steht: Ohne den Menschen geht es nicht. Der Rollenwandel im Rechnungswesen & Controlling erfordern andere Schlüsselkompetenzen. Ehemalige Datensammler werden zum strategischen Partner.

monatsabschluss-kalenderblatt-maerz2020

Monatsabschluss automatisieren: Diese Teilaufgaben lassen sich digital erledigen

Der Monatsabschluss bindet jeden Monat viele Ressourcen: Es braucht Zeit alle relevanten Zahlen, Buchungen und Offenen Posten zusammenzutragen. Als Zwischenstatus stellt der Monatsabschluss die aktuelle finanzielle Situation des Unternehmens dar. Deshalb ist es um so wichtiger, dass Verantwortliche sich auf den Bericht verlassen können. Wie nutzen Unternehmen also moderne Technik, um einen komplexen Prozess wie den Monatsabschluss zu automatisieren? Lernen Sie die Stellschrauben kennen.

e-payment-verfahren-buchhaltung

E-Payment Verfahren: Wie Paypal & Co. die Zahlungsabwicklung revolutionieren

Die Digitalisierung kaufmännischer Prozesse ist unverzichtbar für Unternehmen, die weiterwachsen und auch morgen noch relevant sein wollen. Sie nutzen für Ihren Online-Shop noch kein E-Payment-Verfahren wie beispielsweise Paypal, Klarna oder Unzer? Sichern Sie sich Wettbewerbsvorteile, indem Sie Ihre Zahlungsabwicklung mit integrierten E-Payment-Verfahren revolutionieren. Das Ergbnis: 90 Prozent alle E-Payment-Zahlungen lassen sich dank integrierter Schnittstelle automatisieren.

Experteninterview: So wird KI die Zukunft im Rechnungswesen und Controlling verändern

Neue Studie untersucht KI-Erwartungen Mittelständische Entscheider sehen sich noch ganz am Anfang in Sachen künstliche Intelligenz. Das ist ein Kernergebnis der aktuellen Studie „Wer wollen wir sein? Der kaufmännische Bereich erfindet sich neu“, die von Diamant Software durchgeführt wurde. Was ist heute schon mit künstlicher Intelligenz möglich und was können wir zukünftig noch von der …

Experteninterview: So wird KI die Zukunft im Rechnungswesen und Controlling verändern Read More »

Aktuelle Studie: KI und Automatisierung im Rechnungswesen und Controlling

Was bleibt, wenn sich alles ändert? Aktuelle Studie liefert Antworten. Automatisierung und künstliche Intelligenz verändern den kaufmännischen Bereich grundlegend. Prozesse, Aufgaben und Rollenbilder: Alles ist im Wandel. Welche Auswirkungen hat das auf Unternehmen und Organisationen? Antworten und Denkanstöße auf diese Frage liefert die Studie „Wer wollen wir sein? – der kaufmännische Bereich erfindet sich neu“.

RPA im Rechnungswesen: Die Chance lästige Routinen endlich zu automatisieren

Was bedeutet Robotic Process Automation (RPA)? Robotic Process Automation, kurz RPA, bedeutet frei übersetzt „Programmierte Prozess Automation“. Teile einer Software werden so konfiguriert, dass sie standardisierte Prozesse automatisiert erledigen können. Dies sind häufig manuell durchgeführte, stark schematische („regelbasierte“) Aufgaben im Tagesgeschäft, die sich oft wiederholen. Von diesen Aufgaben gibt es einige im Rechnungswesen und Controlling. Anhand weniger Praxisbeispiele wird schnell ersichtlich, ob und wie man echte Automatisierungen umsetzen kann.

Bevor Sie gehen...

… sehen Sie sich unser Demo-Video an und erleben Sie das Rechnungswesen & Controlling von morgen!