3.1 Wer ist für die Verarbeitung meiner Daten verantwortlich?
Diamant Software GmbH, Stadtring 2, 33647 Bielefeld
Tel. 0521 / 94260-0, E-Mail: info@diamant-software.de
Die Diamant Software GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die datenschutzrechtlichen Vorschriften. Der nachfolgende Hinweis soll Ihnen einen Überblick darüber geben, wie Ihre persönlichen Daten geschützt werden. Wir wollen Ihnen erklären, welche Art von Daten erhoben werden, warum diese Daten von uns erhoben werden, wie wir diese Daten verwenden und wie Sie jederzeit über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bestimmen können.
Die Diamant Software GmbH erhebt und speichert automatisch in ihren Server Logfiles Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten können wir nicht bestimmten Personen zuordnen, sondern sie werden in Verbindung mit Ihrer ID gespeichert, so dass ein Rückschluss auf Ihre Identität nur in gesetzlich erforderlichen Ausnahmefällen und dann ausschließlich im rechtlichen Rahmen geschehen kann.
Diese Domain verwendet an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Der Nutzer kann die Cookies jederzeit direkt in seinem Browser löschen. Cookies verwenden wir zur statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website (sog. Tracking-Cookies). Diese Auswertungen gehen über die oben beschriebene Speicherung von anonymen Nutzerdaten in Logfiles hinaus (siehe Punkt 2). Mit Hilfe der Webanalyse (siehe Punkt 6) erheben wir erweiterte Daten über das Besucherverhalten auf dieser Website. Dazu gehören u.a. die Anzahl der neuen und wiederkehrenden Besucher, besuchte Seiten, Anzahl der Seitenaufrufe, Verweildauer oder Seiten pro Sitzung. Wir setzen Cookies auch ein, um auf Ihre jeweiligen Interessen zugeschnittene Inhalte und Werbeanzeigen einzublenden. Hierzu erfassen wir unter Einsatz der Cookies Ihre Interessen auf Grundlage Ihres Nutzungsverhaltens auf unserer Website, z.B. welche Seiten Sie auf unserer Website wie lange besucht haben. Dank der Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Sie speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite angezeigt bekommen.
Das Webseitenangebot der Diamant Software enthält Formulare, über die Sie mit uns in Kontakt treten können. Wenn Sie diese Formulare ausfüllen und abschicken, erhält Diamant Software die darin eingegebenen Daten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse etc. und speichert diese im firmeneigenen Kundenverwaltungssystem. Die im Kontaktformular eingegebenen Daten verwenden wir, um mit Ihnen Kontakt per E-Mail, Telefon, Fax oder Post aufzunehmen oder Ihnen auf diesem Wege eventuell von Ihnen angeforderte Informationen zukommen zu lassen. Alle Daten werden vertraulich behandelt und keinesfalls an Dritte weitergegeben.
Auf der Webseite von Diamant Software können Sie unseren Diamant-Newsletter abonnieren. Im Rahmen der Registrierung für das Abonnement erheben wir personenbezogene Daten wie z. B. Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Personalisierung und Ausführung unserer Newsletter-Aussendungen. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihr Abonnement zu kündigen. Entweder komfortabel mit Hilfe des Links, der sich im unteren Bereich eines jeden Newsletters befindet, per E-Mail oder postalisch an die unten angegebene Adresse.
Diese Website setzt verschiedene Analyse-Systeme zur Auswertung des Besucherverhaltens ein. Die folgenden Abschnitte informieren über die eingesetzten Werkzeuge und Ihre Möglichkeiten zur Regulierung der Teilnahme an der Aufzeichnung.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics in einer modifizierten Form ohne Übergabe Ihrer IP-Adresse für das Web-Controlling, um durch die gewonnenen anonymen Daten Erkenntnisse über die Benutzung und potenzielle Probleme zur Optimierung des Angebots einzusetzen. Dabei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies" (siehe oben). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen um:
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Zur Gewährleistung der Vertraulichkeit Ihrer Daten weisen wir darauf hin, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um einen direkten Personenbezug auszuschließen. Für Nutzer, die ihren Aufenthalt in der europäischen Union sowie in der Schweiz haben, wird dieser Dienst von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland zur Verfügung gestellt. Google Ireland Limited ist dafür verantwortlich, sich um datenschutzrechtliche Belange von Nutzern zu kümmern.
Google AdWords
Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Beim Conversion-Tracking wird ermittelt, was nach dem Klick durch einen Website-Besucher auf eine Anzeige geschieht. Dies könnte zum Beispiel sein: eine Kontaktaufnahme über ein Formular auf der Website, eine Anmeldung für einen Newsletter, ein Anruf oder der Download eines Dokuments. Diese Aktion eines Website-Besuchers wird Conversion genannt. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden. Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen. Für Nutzer, die ihren Aufenthalt in der europäischen Union sowie in der Schweiz haben, wird dieser Dienst von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland zur Verfügung gestellt. Google Ireland Limited ist dafür verantwortlich, sich um datenschutzrechtliche Belange von Nutzern zu kümmern.
Verwendung der Remarketing- oder "Ähnliche Zielgruppen"-Funktion der Google Inc.
Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing- oder "Ähnliche Zielgruppen"- Funktion der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Diese Funktion dient dem Zweck der Analyse des Besucherverhaltens und der Besucherinteressen. Zur Durchführung der Analyse der Websiten-Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google Cookies ein. Über die Cookies werden die Besuche der Website sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Website erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Website. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Website im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Für Datenübermittlungen in die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorhanden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse, die Besucher der Website zielgerichtet mit Werbung anzusprechen, indem für Besucher der Website des Anbieters personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen geschaltet werden, wenn sie andere Websiten im Google Display-Netzwerk besuchen. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Sie können dazu die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/privacy/ads/
Social Plugins
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit der Nutzung von sog. „Social-Media-Buttons“ an. Zum Schutze Ihrer Daten setzen wir bei der Implementierung auf die Lösung „Shariff“. Hierdurch werden diese Buttons auf der Webseite lediglich als Grafik eingebunden, die eine Verlinkung auf die entsprechende Webseite des Button-Anbieters enthält. Durch Anklicken der Grafik werden Sie somit zu den Diensten der jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Erst dann werden Ihre Daten an die jeweiligen Anbieter gesendet. Sofern Sie die Grafik nicht anklicken, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den Anbietern der Social-Media-Buttons statt. Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter. Mehr Informationen zur Shariff-Lösung finden Sie hier: http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html
Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:
Facebook Inc. (1601 S. California Ave - Palo Alto - CA 94304 - USA)
Twitter Inc. (795 Folsom St. - Suite 600 - San Francisco - CA 94107 - USA)
XING AG (Gänsemarkt 43 - 20354 Hamburg - Deutschland)
Salesforce Pardot
Wir nutzen auf unserer Webseite einen Dienst eines Drittanbieters namens „Salesforce pardot“. Diesen Dienst setzen wir ein, um statistische Daten über die Nutzung unserer Webseite zu erheben und unser Angebot entsprechend zu optimieren sowie um Downloads von Whitepapern, FactSheets, Checklisten, Informationsmaterialien, Anwenderberichte und ähnliche Materialien bereitzustellen. Auch ist es uns so möglich themenspezifische E-Mailings zu schicken, die zeitgesteuert (z.B. 1x Monat) oder verhaltensgesteuert (z.B. Nutzer besucht die Website) ausgesendet werden. Dazu werden ein oder mehrere Cookies auf dem Computer gespeichert, mit dessen Hilfe Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und auf den Servern von Salesforce Pardot gespeichert und weiterverarbeitet werden. Der Nutzer kann die Cookies jederzeit aus seinem Browser entfernen. Die von Act-On generierten Informationen werden ausschließlich bei Amazon Web Services (AWS) Rechenzentren innerhalb der Amazon Cloud in Deutschland (Frankfurt) in der Europäischen Union gespeichert. Der Nutzer kann die oben genannten Dokumente dann herunterladen, wenn er seine Kontaktdaten angibt (E-Mail, Name, Vorname, Anrede, Unternehmen, Position im Unternehmen). Die Kontaktdaten werden in der Marketing Automation Software "Salesforce Pardot" in einer Datenbank gespeichert und später auch in das CRM Salesforce von Diamant Software übertragen. Die erhobenen Daten können mit den vom Nutzer auf der Webseite freiwillig angegebenen personenbezogenen Daten zur Profilbildung zusammengeführt werden. Mit dem Herunterladen eines Content-Angebotes wird gleichzeitig eine Einwilligung eingeholt.
LinkedIn Conversion Tracking
Auf dieser Website wird die Analyse- und Conversion Tracking-Technologie der Plattform LinkedIn eingesetzt. Mit der vorgenannten Technologie von LinkedIn kann Ihnen relevantere, auf Ihren Interessen basierende Werbung angezeigt werden. Ferner erhält Diamant Software von LinkedIn aggregierte und anonyme Berichte von Anzeigenaktivitäten und Informationen darüber, wie Sie mit der Diamant Software Website interagieren. Sie können der Analyse Ihres Nutzungsverhaltens durch LinkedIn sowie der Anzeige interessenbasierter Empfehlungen jederzeit widersprechen ("Opt-Out"). Folgen Sie dazu diesem Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
SalesViewer
Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer-Technologie der SalesViewer GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren. Die im Rahmen von Salesviewer gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut anklicken.
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Darüber hinaus können Sie jederzeit die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten verlangen. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Anliegen über die unten angegebenen Kontaktmöglichkeiten an Diamant Software. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht verkauft und grundsätzlich auch nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind dazu gesetzlich verpflichtet oder eine Weitergabe ist erforderlich, um unsere Rechte zu schützen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu dieser Datenschutzerklärung jederzeit ohne Angabe von Gründen und mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerspruch ist schriftlich oder per E-Mail zu richten an:
Diamant Software GmbH
Datenschutzbeauftragter: Karl-Uwe Lüllemann
Stadtring 2
33647 Bielefeld
E-Mail: dsb@diamant-software.de
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher stehen wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte über die oben genannten Kontaktdaten per E-Mail an uns.
1 Vorbemerkungen
Die folgenden Punkte sollen Ihnen Informationen rund um Ihre Daten liefern. Der Gesetzgeber hat festgelegt, welche Informationen hierzu notwendig sind. Wer hierzu mehr wissen, will findet dies in der Datenschutz-Grundverordnung in den Artikeln 12 bis 22 sowie 34. Der Text der Datenschutz-Grundverordnung ist im Internet unter https://dsgvo-gesetz.de/ verfügbar. Bei weiteren Fragen zur Datenschutz-Grundverordnung können Sie sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten und/oder die Verwaltung wenden.
2 Was sind personenbezogene Daten
Alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Bestimmbar ist eine Person dann, wenn sie direkt oder indirekt identifiziert werden kann. Dies kann beispielsweise durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, erfolgen.
3 Basisinformationen
Alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Bestimmbar ist eine Person dann, wenn sie direkt oder indirekt identifiziert werden kann. Dies kann beispielsweise durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, erfolgen.
Diamant Software GmbH, Stadtring 2, 33647 Bielefeld
Tel. 0521 / 94260-0, E-Mail: info@diamant-software.de
Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf
Telefon: +49 (211)/384 24-0, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
4 Weitere wichtige Informationen
Diese Website setzt verschiedene Analyse-Systeme zur Auswertung des Besucherverhaltens ein, aus denen Statistiken erzeugt werden. Dazu werden auch Systeme von Drittanbietern zur Datenanalyse im Web genutzt.
5 Welche Rechte habe ich?
Die erste Kopie ist kostenfrei, für weitere Kopien kann ein angemessenes Entgelt verlangt werden. Eine Kopie kann nur bereitgestellt werden, soweit die Rechte anderer Personen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Ein Recht zur Löschung personenbezogener Daten besteht nicht, wenn
das Recht zur freien Meinungsäußerung und Information dem Löschungsverlangen entgegensteht;
die Verarbeitung personenbezogenen Daten
Die Löschung muss unverzüglich (ohne schuldhaftes Zögern) erfolgen. Sind personenbezogene Daten von uns öffentlich gemacht worden (z. B. im Internet), haben wir im Rahmen des technisch Möglichen und Zumutbaren dafür zu sorgen, dass auch andere Datenverarbeiter über das Löschungsverlangen einschließlich der Löschung von Links, Kopien und/oder Replikationen informiert werden.
Personenbezogenen Daten, deren Verarbeitung auf Ihr Verlangen eingeschränkt wurde, dürfen vorbehaltlich der Speicherung - nur noch
Sollte eine Verarbeitungseinschränkung aufgehoben werden, werden Sie hierüber vorab unterrichtet.
Sie können auch von uns verlangen, diese Daten direkt an ein anderes (durch Sie bestimmtes) Unternehmen zu übermitteln, sofern dies für uns technisch möglich ist. Die Voraussetzung dafür, dass Sie dieses Recht haben, ist, dass die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder zur Durchführung eines Vertrages erfolgt (siehe Punkt 4.2) und mit Hilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird. Wenn Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit nutzen, haben Sie auch weiterhin das Recht auf Datenlöschung laut Artikel 17 DSGVO.
Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung ihrer Daten zu den unter Punkt 4.1 genannten Zwecken zu unterlassen, es sei denn,
Einer Verwendung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht. Im Fall des Widerspruchs dürfen wir Ihre Daten nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwenden.
aufgrund von Rechtsvorschriften zulässig ist, wenn diese Rechtsverschriften angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten, oder
Entscheidungen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung besondere Kategorien personenbezogener Daten (=sensible Daten) beruhen, sind nur dann zulässig, wenn sie auf Grundlage
Bestehen begründete Zweifel an Ihrer Identität, dürfen wir, zum Zwecke der Identifizierung zusätzliche Informationen von Ihnen verlangen. Ist uns eine Identifizierung nicht möglich, sind wir berechtigt, die Bearbeitung Ihrer Anfrage zu verweigern. Über eine fehlende Möglichkeit zur Identifikation werden wir Sie - soweit möglich - gesondert benachrichtigen. (siehe Artikel 12 Absatz 6 und Artikel 11 DSGVO).
Auskunfts- und Informationsbegehren werden in der Regel unverzüglich, innerhalb eines Monats nach Eingang der Anfrage bearbeitet. Die Frist kann um weitere zwei Monate verlängert werden, soweit dies unter Berücksichtigung der Komplexität und/oder der Anzahl der Anfragen erforderlich ist; im Fall einer Fristverlängerung werden wir Sie innerhalb eines Monats nach Eingang Ihrer Anfrage über die Gründe für die Verzögerung informieren. Sollten wir auf einen Antrag hin nicht tätig werden, werden wir Sie unverzüglich innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags über die Gründe hierfür unterrichten und Sie über die Möglichkeit, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen oder einen gerichtlichen Rechtsbehelf in Anspruch zu nehmen, informieren. (siehe Artikel 12 Absatz 3 und Absatz 4 DSGVO).
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Betroffenenrechte nur im Rahmen von der Europäischen Union oder den Mitgliedsstaaten vorgesehener Einschränkungen und Beschränkungen ausüben können (Artikel 23 DSGVO).
Stand: 01.12.2020