Gemeinnützige Organisationen ...
… effizient verwalten. Diamant/4 macht dies einfach möglich.
Rechnungswesen- und Controllingsoftware
für Non-Profit-Organisationen
Sie befassen sich mit den ideellen Aufgaben Ihrer Organisation? Gleichzeitig erfordern Mittelgeber und öffentliche Interessen entsprechende Nachweise? Um dies zu erfüllen, müssen bestehende Organisationen effizienter werden. Dies erfordert für Non-Profit-Organisationen eine flexible und „mitdenkende“ Rechnungswesen- und Controllingsoftware, die Sie bei Ihrer Planung, Umsetzung und Kontrolle begleitet. So behalten Sie den Überblick und gewinnen Planungssicherheit.
Und letztlich können sich wirkungsorientierte NPOs Vorteile im zunehmenden Wettbewerb um Spenden und Haushaltsmittel erhoffen, wenn sie die Erfolge ihrer Arbeit nachweisen und damit klar kommunizieren können.
Typische Herausforderungen von NPO´s
- Abbildung der Sphären bzw. Spartenrechnung für den ideellen Bereich, die Vermögensverwaltung, die Zweckbetriebe und den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb
- Einfache Ermittlung der steuerpflichtigen Anteile und Überwachung der Grenzen
- Abbildung Haushalts- bzw. Wirtschaftsplan – flexibel in der Finanzbuchhaltung oder differenzierter über Kostenstellen, Projekte und weitere Objekte
- Einfache Erstellung von Mittelverwendungsnachweisen aus dem Rechnungswesen heraus
Diamant/4 Rechnungswesen+Controlling
Diamant/4 macht es Ihnen leicht, Ihr Budget und Ihre Mitarbeitenden an den richtigen Stellen einzusetzen, tägliche Routinen zu automatisieren und Administrationskosten zu senken. Sie beschleunigen Ihre Kernprozesse, erfüllen einfach und mit erstklassiger Qualität umfangreiche Reportingpflichten von der Buchhaltung bis zum Controlling.
Legen Sie mit der richtigen Software den Grundstein für Ihr Rechnungswesen und Controlling der Zukunft.
Lösungsansätze für gemeinnützige Organisationen
- Abbilden und Führen der Sphären innerhalb des Buchhaltungsmandanten wie ein Mandant im Mandant
- Anders als in einer Kostenrechnung lassen sich wahlweise für jede Sphäre auch die Bestandskonten wie Banken, Kassen, Forderungen und Verbindlichkeiten, Anlagenkonten etc. berücksichtigen
- Vorsteuerabzug gemäß den Anforderungen der Finanzbehörden, z. B. legen die Finanzbehörden einen Schwerpunkt auf die korrekte Ermittlung und Zuordnung der abzugsfähigen Vorsteueranteile der Sphären, speziell in der Abgrenzung der steuerfreien und steuerpflichtigen Teile
- Direkt Zuordnung der Kosten zu den entsprechenden Sphären
- Anteilige Zuordnung der Kosten zu den entsprechenden Sphären, z. B. bewertet nach Flächenanteil, Mitarbeiterschlüssel oder Verbräuchen der Bereiche
- Transparenter Nachweis der Zuordnungen auch zum anteiligen Vorsteuerabzug der wirtschaftlichen Geschäftsbetriebe
- Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und die E-Bilanz lassen sich auch selektiert für die Sphäre „Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb“ erstellen
- Einfache Erstellung von Mittelverwendungsnachweisen für Fördermittelgeber
- Dokumentation der Mittelverwendungsnachweise über flexible Berichte für Projekte oder Kostenträger
- Kleinere Non-Profit-Organisationen liefern diese Daten über separate Konten aus der Finanzbuchhaltung
- Einfache Führung von zweckgebundene Bankkonten, z. B. für gemeinnützige Projekte
- Die Spenden gehen direkt auf diesem Konto ein
- Auszahlungen werden ebenfalls von diesem Konto geleistet. Dies erfolgt in Diamant über eine Verbindung des Bankkontos mit dem Projekt, z. B. aus der Kontierung der Eingangsrechnung
Auch wenn sich Non-Profit-Organisationen primär der Erreichung ideeller Ziele verschreiben, so müssen trotzdem beispielsweise Liquidität und Rentabilität zwingend beachtet werden. Nur wenn die Erreichung ideeller wie finanzieller Ziele zum gleichberechtigten Bestandteil wird, bietet das Controlling eine optimale Entscheidungsunterstützung in NPO’s. Das zentrale Element von wirkungsorientierter NPO-Steuerung ist ein klares und reflektiertes Zielsystem auf der Ebene sowohl der Gesamtorganisation als auch der einzelnen Programme bzw. Angebote. Transparenz darüber schaffen die Möglichkeiten mit Diamant aus den Bereichen Reporting, Planung und Analyse.
- Tagesgenaue Planung: Jederzeit über Liquidität, Ist-Kosten und Erlöse informiert
- Umfangreiche Plankostenrechnung als Basis für eine wirksame Kostenkontrolle
- Genaue Kalkulation und Kostenkontrolle: Analyse und Nachweis, wofür welche Kosten entstanden sind
- Integrierte Planzahlen ermöglichen Abweichungsanalysen
- Parallele Betrachtung, Planung, Steuerung und Kontrolle ideeller und finanzieller Aufgaben (z. B. Tätigkeitsarten, Leistungsbereiche) über zusätzliche Dimensionen in Berichten
- Rechnungswesen mit integriertem Data Warehouse für Bilanz-/Finanz-, Kosten-/Erfolgs- und Personalcontrolling sowie Forderungsmanagement
- Vordefinierte OLAP-Würfel lassen mehr Zeit für die tatsächliche Datenanalyse
- Gesamterfolg aufschlüsseln: Transparenz über den Beitrag einzelner Sphären sowie ideeller und wirtschaftlicher Leistungsbereiche
- Zuverlässige Informationen: Leistungsstarkes Berichtswesen bereits im Standard nutzen
- Durchgängige Transparenz: Liquidität, Umsatz- und Kostenentwicklung überblicken
- Flexible Berichte nach individuellen Anforderungen erstellen, inklusive Drill-Down bis zum Beleg
- Schnelles Reporting: Echtzeitdaten auf Knopfdruck bereitstellen
- Hierarchischer Aufbau Ihrer Strukturen (Sphären) im Rechnungswesen. So lassen sich Mandanten innerhalb der Organisation schnell und einfach vergleichen
- Die zentrale Führung von Stammdaten sorgt für einen homogenen Datenbestand über die gesamte Organisation hinweg. Unnötige Doppelerfassungen entfallen
- Standardtechnologien und -integrationsverfahren wie Web Services erlauben die einfache Einbindung in die vorhandene IT-Landschaft
- Mitgliederverwaltung, Teilnehmerverwaltung, CRM, sonstige Leistungsabrechnungssysteme lassen sich problemlos an Diamant anbinden
- Standortunabhängiger Zugriff auf die Daten im Rechnungswesen dank moderner Web-Technologien aus der Cloud
- Minimierter Aufwand bei der Nutzung der Software aus der Cloud
- Betrieb auch im eigenen Rechenzentrum möglich (Private Cloud)
- Wenig Aufwand für lokalen Betrieb, Updates und Anpassungen
Das sagen unsere Kunden
Kosten
... sagt die Deutsche Oper am Rhein.
Erfahrungsbericht lesen5 Tage
... die documenta bei der Rechnungsfreigabe.
Erfahrungsbericht lesenReports
... das begeistert die IHK Arnsberg.
Erfahrungsbericht lesenJetzt Kurzberatung vereinbaren
Sie wünschen sich eine kurze Beratung, um herauszufinden, ob Diamant/4 zu Ihren Anforderungen passt? Unsere Diamant/4 Experten setzen sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung!
- persönlich
- individuell
- unverbindlich