Nicht nur Ihre Kunden wollen das beste Produkt: Sie auch. Diamant/4 richtet sich an die Anforderungen von Versicherungen.
Legen Sie mit der richtigen Software den Grundstein für Ihr Rechnungswesen und Controlling der Zukunft.
Rechnungswesen- und Controllingsoftware
für Versicherungen
Der Versicherungsmarkt ist im Umbruch. Regulatorische Anforderungen steigen. Kunden erwarten Preisstabilität bei gleichbleibenden oder sogar besseren Leistungen. Auch das Rechnungswesen muss sich umstellen: Belege müssen digital verarbeitet, Prozesse verschlankt und automatisiert werden. Doch das geht nur mit einer Software, die Branchen- und Fachkompetenz gleich mitbringt.
Herausforderungen von Versicherungen
- Kundendaten und andere Massendaten verwalten
- Flexible Abbildung und Auswertung von Mandantenstrukturen und Versicherungssparten
- Hohes Belegvolumen und Routineprozesse automatisieren
- Mahnwesen für Erst-, Folge-, und Nachtragsprämien schaffen
- Flexible Integration in die Systemlandschaft mit durchgängigem Datenfluss sicherstellen
- Digitaler und GoBD-konformer Rechnungseingang
- BaFin-konforme Datenauslagerung in die Cloud zur Entlastung der eigenen IT
- Zeitaufwand für manuelle Reports reduzieren
Diamant/4 Rechnungswesen+Controlling
Diamant/4 macht es Ihnen leicht, Ihr Budget und Ihre Mitarbeitenden an den richtigen Stellen einzusetzen, tägliche Routinen zu automatisieren und Administrationskosten zu senken. Sie beschleunigen Ihre Kernprozesse, erfüllen einfach und mit erstklassiger Qualität umfangreiche Reportingpflichten von der Buchhaltung bis zum Controlling.
Legen Sie mit der richtigen Software den Grundstein für Ihr Rechnungswesen und Controlling der Zukunft.
Wo Diamant Software Sie unterstützen kann
Verschiedene Versicherungsunternehmen und Makler gehören bereits zu unseren Kunden. Diese Projekt-Erfahrung führt zu einer besonderen Expertise im Hinblick auf die buchhalterischen Herausforderungen sowie die spezifischen Anforderungen Ihrer Branche.
- Entlastung im Tagesgeschäft durch automatische Prozesse vom Rechnungseingang bis zur Zahlungsfreigabe
- Flexible und ortsunabhängige Rechnungsfreigabe-Workflows
- Jederzeit Klarheit über Liquidität und Budgetierung
- Digitale und revisionssichere Archivierung von Rechnungen und weiteren Dokumenten im Freigabeprozess
- Transparenz auch für alle Prozessbeteiligten wie zum Beispiel Verantwortliche für Kostenstellen oder Projekte
- Komfortable Verwaltung Offener Posten mit tiefer Integration, bspw. zur Bestandsverwaltung oder zu Ihrer Makler-Software
- Integriertes Mahnwesen für verschiedene Verfahren und Stufen, inkl. automatischen Mahnungen oder Erinnerungen für Rücklastschriften
- Jederzeitige Transparenz über bestehende Forderungen
- Einfaches Abbilden von Versicherungssparten als eigene Dimension – flexible Nutzung vom Beleg bis ins Reporting
- Individuelle Zusatzfelder schaffen Transparenz für erweiterte Beleginformationen – bspw. für Vertragsnummer, Vertragsart oder Laufzeiten
- Effiziente und automatisierte Prozesse für regelmäßig wiederkehrende Buchungen, Mahn- und Zahlungsläufe, Auszifferung offener Posten usw.
- Führung zentraler Stammdaten über alle Mandanten hinweg für einen homogenen Datenbestand
- Hohe Flexibilität unserer Standardlösung bei der Konfiguration für benutzer- oder branchenspezifische Anforderungen
- Einfacher und differenzierter Vergleich von Standorten und Versicherungssparten
- Mehrdimensionale Abfrage und Analyse der Daten
- Die Vernetzung vorgelagerter Systeme ermöglicht den Aufbau eines ganzheitlichen Controllingsystems per Business Intelligence inklusive Personalcontrolling, Vertragscontrolling oder Risikomanagement
- Integrierte Kosten- und Leistungsrechnungen sorgt für notwendige Transparenz zu versicherungstechnischen und nicht versicherungstechnischen Kosten
- Unterstützung beim Planungsprozess durch komfortables Einbeziehen aller beteiligten Personen
- Einfache Planwertermittlung und -erfassung
- Bidirektionale Excel-Integration zur Planungsunterstützung
- Jederzeit Planungs-Szenarien durchführen: Hochrechnung, What-if-Analysen, Revision mit systemgestützter Plananpassung
- Frühwarnsystem: Abweichungsanalyse zur Aufdeckung potenzieller Budgetüberschreitungen – für rechtzeitiges Gegensteuern
- Transparente Liquiditätsplanung
- Reports flexibel individualisieren und in Echtzeit abrufen
- Endgeräteunabhängige Nutzung (Smartphone, Pad) für eine schnellere Kommunikation
- Übersichtliche Dashboards mit Kennzahlen und Charts geben einen schnellen Überblick
- Reportings sind flexibel auf eigene Bedürfnisse anpassbar
- Mandantenübergreifende Vergleiche über die parallele Abbildung von Kennzahlen und Berichten
- Integrierte Planwerte für aussagefähige Vergleiche in Berichten
- Drill-Down bis in den einzelnen Beleg und das digitale Dokument
- Automatisiertes Versenden von Auswertungen, Berichten und Berichtsmappen
Diamant/4 lässt sich nahtlos über standardisierte Schnittstellen mit anderen Systemen verknüpfen. Aus vorgelagerte Softwarelösungen fließen Informationen in das Diamant/4 Rechnungswesen+Controlling ein, werden weiterverarbeitet und z.B. für Planungen und Analysen zur Unternehmenssteuerung verwendet.
- Daten sind sofort nutzbar
- Dank automatisierter Prozesse reduziert sich manueller Aufwand samt Fehlerpotenzial
- Es bleibt mehr Zeit für die Verwendung und Analyse aller Daten
- Echtzeitdaten per Integration über testierte Diamant Web Services
Diamant Integration Hub:
- Integrationsplattform zur Vernetzung von Diamant/4 mit der weiteren Systemlandschaft Ihres Unternehmens
- Von einfach bis komplex – mit der Integrationstechnologie Diamant Integration Hub jederzeit flexibel bleiben
- Standardtechnologien und -integrationsverfahren erlauben die einfache Einbindung vorhandener Systeme, wie der Bestandsverwaltung
- Anbindung eines klassischen Dokumentenmanagementsystems oder einer revisionssichere Ablage
- Standardisierte Schnittstellen unterstützen die Bereitstellung von Daten zu Prüfungszwecken oder einem Austausch mit dem Steuerberater
Standardtechnologien und -integrationsverfahren wie Web Services erlauben die einfache Einbindung vorhandener Systeme wie z.B.
- Umsatzsteuer, E-Bilanz, Finanzamt
- Bestandsverwaltung und weitere Business-Systeme (Lohn, Einkauf, Rückversicherung, Maklersoftware)
- CRM-Systeme
- Personalabrechnung
- Digital Asset Management
- Controlling- und Planungssysteme
- Dokumentenmanagement
- Revisionssichere Ablage
- Online-Bezahlsystem (PayPal etc.)
- Microsoft-Produkte (Excel etc.)
- DATEV für Steuerberater
- Offene-Posten-Informationen (Creditreform)
- Standortunabhängiger Zugriff auf die Daten im Rechnungswesen dank moderner Web-Technologien aus der Cloud
- Minimierter Aufwand bei der Nutzung der Software aus der Cloud
- Betrieb auch im eigenen Rechenzentrum möglich (Private Cloud)
- Wenig Aufwand für lokalen Betrieb, Updates und Anpassungen
Ihre Daten befinden sich nach deutschem Datenschutzrecht in der Open Telekom Cloud – in zertifizierten, ausfallsicheren Rechenzentren in Deutschland. Die Sicherheit der Zugriffe und Daten ist durch Maßnahmen auf jeder Ebene gewährleistet.
- 24/7 Überwachung der Verfügbarkeit und Funktionstüchtigkeit
- Proaktive Anpassungen bei möglichen Engpässen
- Ganzheitliche Datensicherung und -wiederherstellung, selbst im Katastrophenfall
- u.a. Zertifizierung nach ISO27001, TCDP 1.0, SOC 1 und SOC 2, BSI C5
- Dokumentenverschlüsselung nach AES 256
- Eigene Datenbank je Mandant mit Zugangssicherheit via HTTP-Verschlüsselung
Wir unterstützen unsere Kunden aus dem Versicherungssektor bestmöglich dabei, den regulatorischen Anforderungen der BaFin und der deutschen Bundesbank zu entsprechen.
- Kontroll- und Prüfungsrechte (auch für vor Ort-Prüfungen)
- Aufsichtsrechtliche Anforderungen sind auch bei einer Weiterverlagerung sichergestellt
- Wir sichern zu, mit der Aufsichtsbehörde zusammenzuarbeiten und räumen ihr die gleichen Rechte ein, wie Ihnen als Lizenznehmer
- Datenschutz wird bei uns groß geschrieben: Wir arbeiten mit Auftragsverarbeitungsverträgen – Ihre Daten sind bei uns sicher
- Mit Hilfe von Service Level Agreements (SLAs) und technisch organisatorischen Maßnahmen (TOMs) werden unsere Leistungen sowie Zuständigkeiten und Mitwirkungspflichten spezifiziert