Heute das Morgen nachhaltig gestalten
Diamant Software ist klimaneutral
Der Klimawandel ist die prägende Herausforderung unserer Zeit. Die Folgen der Erderwärmung werden immer spürbarer.
Wir haben gehandelt. In nur sechs Monaten haben wir unseren CO2-Fußabdruck deutlich reduziert und sind jetzt klimaneutral.
01 Umwelt
Es ist uns ein Anliegen, einen wirksamen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz zu leisten.
Um unsere wichtigsten Stellschrauben zu kennen und nachzuhalten, haben wir unsere Klimabilanz erstellt:
Insgesamt emittiert Diamant Software 619 Tonnen CO2. Bei 215 Mitarbeitenden (2019) sind das pro Mitarbeiter*in 2,87 t CO2. Im Vergleich zu anderen Unternehmen unsere Größe und Branche liegen diese Werte im niedrigen Bereich. Einbezogen haben wir unsere in- und externen Rechenzentren, sowie das KI-Kompetenzzentrum in Darmstadt. Die Verbräuche haben wir bewusst für 2019 ermittelt – denn 2020/21 haben wir weitgehend im Homeoffice verbracht. Maßstab für die Berechnungen ist das „Greenhouse Gas Prototocol“. Berücksichtigt sind sowohl direkte Quellen nach Scope 1 als auch indirekte, vorgelagerte Aktivitäten nach Scope 2 und 3. Zum Vergleich: 73 Personen in Deutschland verursachen pro Jahr ca. die gleiche Menge an Emissionen, wie Diamant Software.
Unsere größten Treiber sind:
- der Kraftstoffverbrauch im Unternehmen
- die Arbeitswege der Mitarbeiter*innen
- der Stromverbrauch der Gebäude und Rechenzentren
- die Hardware
An diesen Punkten haben wir angesetzt und erste Reduktionsmaßnahmen abgeleitet: Durch die Umstellung auf Ökostrom/-gas sparen wir 77t oder 12,5% unseres CO2 Verbrauchs ein.
Den Energieverbrauch in unserer modernen Arbeitswelt haben wir von Anfang an geringgehalten. Für moderate Verbräuche sorgen:
- Photovoltaikanlagen auf dem Dach zur Stromerzeugung
- Geothermie
- Abwärmenutzung
- Wärmepumpe
- Verbrauchsreduzierung durch Smart Home
- Gebäudeautomatisierung
- Ausschließlich LED Beleuchtung
- Abfalloptimierung/Reduzierung
Auch in den 2021 fertiggestellten Anbau des Firmengebäudes haben diese Komponenten Einzug gehalten. Die „Arbeitswege der Mitarbeiter*innen gestalten wir durch das „Jobrad“ klimafreundlicher. Dazu bieten wir vergünstigte ÖPNV Jobticktes an.
Abgeschriebene Hardware spenden wir über unsere Stiftung an gemeinnützige Institutionen und verlängern so die Lebensdauer der Geräte.
Kompensation ist für uns nur ein erster Schritt. Übergangsweise lassen sich damit jedoch bereits entstandene CO₂-Emissionen direkt ausgleichen. Für die Jahre 2020, 2021 und 2022 haben wir jeweils 619 t CO2 kompensiert.
Somit sind wir seit 2020 klimaneutral per Kompensation.
Die von uns unterstützten Projekte entsprechen den international anerkannten, unabhängigen Zertifizierungen „Gold Standard“ und „Verified Carbon Standard“. Kompensationen sind gemäß Kyoto-Protokoll nur in der dritten Welt möglich, da sie dort am effektivsten sind.
Bei der Auswahl kam es uns darauf an, neben der ökologischen auch die soziale Entwicklung vor Ort nachhaltig zu unterstützen.
Mit dem Waldaufforstungsprojekt im Kikonda Forest Reserve in Uganda werden pro Jahr mehr als 18.000 Tonnen CO2 gespart. Bereits jetzt wurden dort über 8 Millionen Bäume auf einer Fläche von rund 8000 ha gepflanzt.
Neben dem Erhalt der Artenvielfalt trägt das Projekt auch zu den folgenden Nachhaltigkeitszielen für die Region bei: keine Armut, Gesundheit und Wohlergehen, hochwertige Bildung, sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen, menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum sowie Maßnahmen zum Klimaschutz. mehr
Das Projekt umfasst den Bau und Betrieb eines 10-MW-Windkraftwerks in der Region Karas, Namibia. Hier entsteht Namibias erster Windpark für den öffentlichen Gebrauch. Neben der Emissionsreduzierung besteht der Nutzen des Projekts unter anderem in der Verbesserung der Energieautarkie des Landes sowie in der Schaffung von Arbeitsplätzen vor Ort. Pro Jahr werden über 32.000 Tonnen CO2 gespart. Das Projekt trägt zu den folgenden Nachhaltigkeitszielen bei: Bezahlbare und saubere Energie, Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum. mehr
Im ländlichen Hoduras werden Nahrungsmittel oftmals noch auf offenem Feuer in kleinen Hütten zubereitet. Das Projekt stellt verbesserte Kochherde für die Menschen mit geringerem Einkommen in
Honduras zur Verfügung. So werden den Problemen der Abholzung und der Luftverschmutzung in Innenräumen vorgebeugt. Pro Jahr werden über 426.000 Tonnen CO2 gespart. Das Projekt trägt zu den folgenden Nachhaltigkeitszielen bei: keine Armut, kein Hunger, Gesundheit und Wohlergehen, hochwertige Bildung, Geschlechtergleichheit, Bezahlbare und saubere Energie, Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum. mehr
Der Blick vor unsere Tür liegt uns besonders am Herzen – der Teutoburger Wald.
In den Hitzesommern 2019 und 2020 hat sich der Baumbestand dort sichtbar reduziert.
Auf einem solchen Areal ist der „Diamant Wald“ entstanden:
1555 Stileichen ersetzen kaputte Kiefern. Gesponsert haben Sie Diamant Software und unser Gesundheitspartner, die Techniker Krankenkasse.
02 Gesellschaft
- Gender Pay
Keine geschlechtsspezifischen oder Teilzeit bedingten Lohnunterschiede.
- Flexibilität
Flexible Arbeitszeiten, Vertrauensarbeitszeit und die Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten, erleichtert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Fitness
Wir bieten ein Fitnessstudio, Sportkurse und E-Learnings zum achtsamen Umgang mit den eigenen Ressourcen an. Für aktive Pausen steht ein Kicker parat und unser Garten lädt zum Spaziergang ein.
- Ernährung
Das Bistro bietet täglich frische regionale Küche, darunter ein vegetarisches Gericht.
- Ergonomie
Jeder Arbeitsplatz bietet einen höhenverstellbaren Schreibtisch und Tageslicht.
- Altersvorsorge & Soziales Engagement
Diamant Software beteiligt sich an der betrieblichen Altersvorsorge. Unsere Stiftung bietet Raum für soziales Engagement.
03 Compliance & Sicherheit
Compliance
Eine Compliance-konforme Software ist der erste Schritt. Diamant entspricht den aktuell geltenden Normen. Um Sie bei der Erfüllung Ihrer weiteren Compliance-Anforderungen zu unterstützen, haben wir rund um unsere Software ein Paket für Sie geschnürt:
Sicherheit in der Cloud
Ihre Daten befinden sich nach deutschem Datenschutzrecht in der Open Telekom Cloud – in zertifizierten, ausfallsicheren Rechenzentren in Deutschland. Die Sicherheit der Zugriffe und Daten ist durch Maßnahmen auf jeder Ebene gewährleistet.
Heute das Morgen nachhaltig gestalten – Diamant Software ist klimaneutral
Der Klimawandel ist die prägende Herausforderung unserer Zeit. Die Folgen der Erderwärmung werden immer spürbarer. Wir haben gehandelt. In nur sechs Monaten haben wir unseren CO2-Fußabdruck deutlich reduziert und sind jetzt klimaneutral: Was das heißt und wie wir dieses Projekt angegangen sind, erfahren Sie in diesem Artikel.
Diamant/4 aus der Cloud: Sicher und flexibel dank Open Telekom Cloud
Entlastung eigener Ressourcen, bereit für mobiles Arbeiten aller Beteiligten, Digitalisierung voranbringen und gesetzeskonform agieren: Mit der Diamant/4 aus der Open Telekom Cloud steht „rundum-sorglos“ auch wirklich für sorgenfreie Prozesse in Ihrem Rechnungswesen und Controlling.
Sie möchten mehr über das Thema Nachhaltigkeit bei Diamant und unsere Aktivitäten zum Klimaschutz erfahren?