Nachhaltigkeit
bei Diamant Software
Diamant Software ist seit 2019 klimaneutral. Unseren CO2-Fußabdruck reduzieren wir kontinuierlich und arbeiten an weiteren Maßnahmen zum Klimaschutz.
Nachhaltigkeit
bei Diamant Software
Diamant Software ist seit 2019 klimaneutral. Unseren CO2-Fußabdruck reduzieren wir kontinuierlich und arbeiten an weiteren Maßnahmen zum Klimaschutz.
Heute das Morgen nachhaltig gestalten
Der Klimawandel ist die prägende Herausforderung unserer Zeit. Die Folgen der Erderwärmung werden immer spürbarer. Für uns ist das Thema Nachhaltigkeit kein „Imageaufpolierer“. Wir leisten unseren Beitrag, weil wir der Überzeugung sind, dass jeder seinen Beitrag leisten kann und muss.
Unsere drei Säulen
der Nachhaltigkeit
E wie Environment
Wie gewährleisten wir einen sparsamen Umgang mit Ressourcen wie Wasser, Strom und Rohstoffen? Welche Strategien setzen wir ein, um unseren CO2-Verbrauch zu minimieren und unsere Verbräuche nachhaltig zu reduzieren?
S wie Social
Wie erfüllen wir unsere Verantwortung im Bereich Corporate Social Responsibility? Welche Benefits gibt es zum Wohle unserer Mitarbeitenden? Wie fördern wir Diversity und wo engagieren wir uns gesellschaftlich?
G wie Governance
Wie stellen wir sicher, dass wir alle Compliance-Anforderungen erfüllen? Welche Maßnahmen ergreifen wir, um eine nachhaltige Unternehmensführung zu gewährleisten?
CEO Diamant Software GmbH
CEO Diamant Software GmbH
Das Nachhaltigigkeitsteam
Gemeinsam gestalten
Für Nachhaltigkeit gibt es bei Diamant Software klare Verantwortlichkeiten: Das Nachhaltigkeitsteam, bestehend aus Mitarbeitenden unterschiedlicher Unternehmensbereiche treibt das Thema. Mit Initiativen, wie z.B. dem Nachhaltigkeitstag, will das Team alle Diamanten sensibilisieren und neue Ideen identifizieren.
01 Environment (E)
CO2 Fußabdruck
594 Tonnen CO2 hat Diamant Software im Geschäftsjahr 2021/22 emittiert. Im Vergleich zur Größe und Branche anderer liegen wir damit im niedrigen Bereich. Einbezogen wurde der Hauptsitz in Bielefeld sowie das KI-Kompetenzzentrum in Darmstadt.
Durch einen Anstieg unserer Bürofläche um 50 Prozent ist auch der CO2 Fußabdruck gestiegen (+39 Tonnen). Das ist ein Einmaleffekt, der sich in den nächsten Jahren wieder vermindern wird. Dazu hat sich die Zahl der Mitarbeitenden um rund 1/3 erhöht.
Die Emissionen je Mitarbeiter*in (Gesamtanzahl 300) sind im Vergleich zum Vorjahrszeitraum um knapp 12 Prozent gesunken: von 2,57 auf 2,27 Tonnen.*
*Berücksichtigt sind direkte Quellen nach Scope 1 sowie indirekte, vorgelagerte Aktivitäten nach Scope 2 und 3. Zum Vergleich: Der durchschnittlich CO2 Ausstoß pro Mitarbeiter liegt in Deutschland bei 6,9 Tonnen. (Durchschnittswert über verschiedene Branchen).
CO2 Reduktion
Die größten CO2-Treiber sind aktuell der Kraftstoffverbrauch, die Arbeitswege der Mitarbeiter*innen, die Hardware und der Wärmeverbrauch. Wir reduzieren den CO2 Verbrauch kontinuierlich mit folgenden Mitteln:
- Um den Kraftstoffverbrauch weiter zu reduzieren, stellen wir den Fuhrpark kontinuierlich auf Elektroautos um. Dazu bieten wir Lademöglichkeiten.
- Mit dem Job-Rad und dem ÖPVN-Job Ticket gestalten wir die Arbeitswege der Diamanten nachhaltiger.
- Nicht mehr benötigte Hardware versteigern wir intern an unsere Mitarbeitenden. Der Erlös geht an unsere Stiftung. Den Rest spenden wir an Schulen und gemeinnützige Organisationen.
Nachhaltige Arbeitswelt
Durch Umstellung auf Ökostrom konnten wir 77 Tonnen (=12,5 Prozent CO2) unseres CO2 Verbrauchs einsparen. Als Softwareunternehmen liegt uns natürlich die Digitalisierung am Herzen. Auch das papierlose Büro schützt die Umwelt.
Den Energieverbrauch in unserer modernen Arbeitswelt haben wir von Anfang an geringgehalten. Für moderate Verbräuche sorgen:
- Photovoltaikanlagen auf dem Dach zur Stromerzeugung
- Geothermie
- Abwärmenutzung
- Wärmepumpe
- Verbrauchsreduzierung durch Smart Home
- Gebäudeautomatisierung
- Ausschließlich LED Beleuchtung
- Abfalloptimierung/Reduzierung
Co2 Kompensation
Kompensation ist für Diamant Software nur ein erster Schritt, um übergangsweise entstandene CO2 Emissionen direkt auszugleichen. Im Geschäftsjahr 2020/21 haben wir knapp 600 Tonnen CO2 kompensiert. Somit sind wir klimaneutral per Kompensation. Die von uns unterstützten Projekte entsprechen der international anerkannten, unabhängigen Zertifizierung „Verified Carbon Standard (VCS)“. Wichtig war dem Unternehmen, dass neben der ökologischen auch die soziale Entwicklung vor Ort nachhaltig unterstützt werden.
Schutz des peruanischen Regenwaldes "Madrede Dios Nuts"
Das Naturschutzgebiet liegt im Amazonas. Illegale Abholzung bedroht die Artenvielfalt. Das Projekt steigert den Wert des gesunden Waldes und generiert Kleinbauern ein sicheres Einkommen aus der Paranussernte. Das macht illegale Abholzung unattraktiv. Der ganzheitliche Ansatz trägt zum Schutz von ca. 300.000 Hektar Regenwald bei und erspart jährlich ca. 2 Mio. Tonnen Emissionen.
Effiziente Kochöfen & Wasseraufbereitung für Kenia
Das „Paradigm Healthy Cookstoves and Water Treatment Project“ verbessert Gesundheit und Einkommen: Es ermöglicht der ärmeren Bevölkerung Kenias den Zugang zu gesunden, energiesparenden Kochherden und Wasseraufbereitungsprodukten. Dadurch reduziert sich der Zeitaufwand für die Beschaffung von Brennstoffen. Dazu investiert Paradigm in die lokale Herstellung von über 100.000 Kochern pro Jahr – und erspart 193.463 Tonnen CO2 Equivalente.
Das erste große Windkraftwerk in Mauretanien
Das Projekt „Nouakchott 30 MW wind power plant“ umfasst den Bau und Betrieb eines 30 MW Windkraftwerks mit 15 Windturbinen. Pro Jahr speist es etwa 105.000 MWh in das regionale Netz ein. Neben der Emissionsreduzierung vom 75.317 Tonnen jährlich verbessert das Projekt die Energieautarkie des Landes und schafft Arbeitsplätze vor Ort.
Klimaschutz vor Ort
Aufforstungsprojekt:
Diamant Wald
Kompensationen sind gemäß Kyoto-Protokoll nur in der dritten Welt möglich, da sie dort am effektivsten sind. Wir wollen mehr: Der Blick vor die eigene Tür liegt uns besonders am Herzen – der Blick in den Teutoburger Wald. In den Hitzesommern 2019 und 2020 hat sich der Baumbestand dort sichtbar reduziert. Auf einem solchen Areal ist der „Diamant Wald“ entstanden: Knapp 2000 Stileichen ersetzen kaputte Kiefern. „Unseren“ Wald lassen wir weiterwachsen: Im Rahmen verschiedenster Aktionen kommen kontinuierlich neue Bäume hinzu.
Pflege heimischer Wälder und Tiere
Im Rahmen des „Pionier Day 2023“ haben 150 Diamanten in einem benachbarten Waldgebiet in Bielefeld invasive Pflanzen entfernt, z.B. indisches Springkraut. Diese nicht heimische Pflanze breitet sich rasant im Wald aus und verhindert den natürlichen Baumwuchs. Auf unserem Firmengelände sind tierische Gäste herzlich willkommen. Dafür stehen ein Insektenhotel, eine naturbelassene Blühwiese und Vogeltränken bereit.
02 Social (S)
Gender Pay
Keine geschlechtsspezifischen oder Teilzeit bedingten Lohnunterschiede.
Soziales Engagement
Die Stiftung-Diamant-Software bietet Raum für soziales Engagement.
Fitness
Es gibt ein Fitnessstudio, Sportkurse, Massagen und E-Learnings zum achtsamen Umgang mit den eigenen Ressourcen. Für aktive Pausen steht ein Kicker parat und unser Garten lädt zum Spaziergang ein.
Ernährung
Das Bistro bietet täglich frische regionale Küche, darunter ein vegetarisches Gericht.
Ergonomie
Jeder Arbeitsplatz bietet einen höhenverstellbaren Schreibtisch und Tageslicht.
Altervorsorge
Diamant Software beteiligt sich an der betrieblichen Altersvorsorge.
Flexibilität
Flexible Arbeitszeiten, Vertrauensarbeitszeit und die Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten, erleichtern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Mitarbeiterbeteiligung
Mitarbeitende können sich mit dem Kauf von Aktien am Unternehmen beteiligen.
Gemeinsam Spaß haben
After-Work-Events, Sommerfest oder Weihnachtsfeier - Gemeinsam außerhalb der Arbeit Spaß zu haben, gehört bei Diamant Software einfach dazu.
03 Governance (G)
- Compliance
Die Einhaltung von Recht, Gesetz und internen Regeln ist für uns selbstverständlich und Teil unserer Unternehmenskultur. Compliance schafft den Rahmen für unternehmerisches Handeln und dient der nachhaltigen Absicherung unserer Unternehmenswerte – Innovation, Qualität, Pioniergeist und den guten persönlichen Beziehungen.
- Risikomanagement
Risikomanagement ist eine proaktive Herangehensweise, um Chancen zu nutzen und potenzielle Stolpersteine zu minimieren. Unser unternehmensweites Risikomanagement versetzt uns in die Lage, flexibel auf Marktveränderungen, technologische Entwicklungen und externe Einflüsse zu reagieren.
- Ethik
Bei der Unternehmensethik handelt es sich um die bewusste Ausrichtung auf moralisch richtige Entscheidungen und Taten. Wir verpflichten uns der Ethik und erkennen an, dass unsere Handlungen Auswirkungen auf Kunden, Mitarbeiter, Gemeinschaften und die Umwelt haben. Wir wollen über die gesetzlichen Anforderungen hinaus Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt übernehmen.