Diamant Blog

zukunft-vision-rechnungswesen

Experteninterview: So sieht das Rechnungswesen und Controlling von morgen aus

Das Rechnungswesen umfasst weit mehr als die reine Buchhaltung. Es dient als ein Management-Informationssystem, das die Zahlen, Daten und Fakten für wesentliche Unternehmensentscheidungen liefert und zugleich Prozesse des täglichen Geschäfts nahezu völlig automatisiert. Damit etabliert sich diese Software als ein wesentlicher Treiber für die Digitalisierung im Unternehmen. Ralf Schlüter, Leiter Produktportfoliomanagement bei Diamant Software, verdeutlicht wie das „Rechnungswesen und Controlling von morgen“ aussehen wird.

abgleich-controlling-smartphone-

Excel im Berichtswesen: Sie müssen nicht darauf verzichten, es geht aber eleganter

Der Markt an spezialisierter Software wächst und trotzdem gehört Excel immer noch zu den beliebtesten Unternehmensanwendungen für Berichte und Analysen. Der BARC BI-Monitor ergab noch 2018, dass Excel die am zweithäufigsten gewählte Software für Planung und Reporting ist. Auch die Diamant Studie Digitalisierung im Rechnungswesen und Controlling bestätigt dies. Was ist also der Charme dieser Anwendung, die schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel hat? Warum sich ein Wechsel auf Alternativen auszahlt und wie Anwender dennoch nicht auf ihr gewohntes Excel-Umfeld verzichten müssen.

Diagramme auf Laptop

Berichtswesen im Mittelstand: Excel als intelligentes Hilfsmittel

Je größer ein Unternehmen ist, desto vielfältiger und komplexer fallen Kennzahlen und Messgrößen aus. Umso wichtiger ist es, dass jeder von denselben Zahlen spricht. Grundlage hierfür ist eine konsistente Datenbasis, die Einhaltung von Prozessen und ein standardisiertes, unternehmensweit anerkanntes verlässliches Berichtswesen. In der Praxis sind die Berichte allerdings häufig Gegenstand von Kritik. Besonders, wenn es sich dabei um manuell eingetragene Werte in MS Excel-Berichten handelt.

Abweichungen in der Unternehmensplanung – Planzahlen einfach und effizient anpassen

Der Planungsprozess endet nicht mit der Erstellung der Planzahlen. Im Laufe des Wirtschaftsjahres ist die Kontrolle und ggf. eine Anpassung der geplanten Werte durch die passenden Ist-Werte notwendig. Mit den „korrigierten“ Planwerten ist das Unternehmen in der Lage, notwendige Maßnahmen rechtzeitig einzuleiten, falls Handlungsbedarf besteht. Doch wie lassen sich die Planzahlen durch die Ist-Daten einfach und effizient ersetzen?

Bausteine

Integration via Web Services im Rechnungswesen und Controlling

Viele Unternehmen setzen heute zahlreiche unterschiedliche Systeme in ihrer IT-Landschaft ein. Moderne Schnittstellen sorgen dafür, dass die Systeme miteinander kommunizieren und Daten austauschen. Eine erfolgreiche Integration aller Systeme ist Voraussetzung für digitale und effiziente Prozesse, auch im Rechnungswesen und Controlling eines Unternehmens. Damit heterogene IT-Landschaften auch in kaufmännischen Bereichen miteinander sprechen können, kommt immer öfter eine Integration via Web Services zum Einsatz.

Erfolgreiches Schnittstellenmanagement im Krankenhaus

Krankenhäuser sind Wirtschaftsunternehmen und stehen nach wie vor, vor der Herausforderung einen Mittelweg zwischen medizinischer Versorgung und Wirtschaftlichkeit zu finden. In Zeiten der zunehmenden Digitalisierung von Geschäftsprozessen erfordert dies eine reibungslose Kommunikation der unterschiedlichen Lösungen in der Softwarelandschaft eines Krankenhauses. Um jederzeit fundierte Entscheidungen treffen zu können, muss speziell die Integration zwischen dem Krankenhausinformationssystem (KIS) und der Rechnungswesensoftware samt dem Controlling funktionieren.

Personal Beziehungen Company

Personalcontrolling der Sozialwirtschaft

Traditionell hat der Produktionsfaktor „Personal“ in Dienstleistungsunternehmen im Allgemeinen und im Gesundheits- und Sozialwesen im Speziellen Personalaufwandsquoten von bis zu 80%. Eine Herausforderung für die Personalmanagement, denn die Personalabteilung muss die Personalkosten einerseits im Griff behalten und andererseits die Mitarbeiterentwicklung und -rekrutierung qualitativ vorantreiben. Um dies nachhaltig zu ermöglichen hat sich der Caritasverband Moers/Xanten e.V. für auf ein BI-gestütztes Personalcontrolling entschieden.

Whitepaper

Cloud, KI und Blockchain: Wie werden wir in Zukunft arbeiten?

Megatrends im Rechnungswesen: Vom Gipfel der überzogenen Erwartungen bis zum Plateau der Produktivität. Wir ordnen ein, womit Sie sich in nicht ganz so ferner Zukunft auseinander setzen.

Bevor Sie gehen...

… sehen Sie sich unser Demo-Video an und erleben Sie das Rechnungswesen & Controlling von morgen!