Im Zuge der Digitalisierung im Controlling spielt die Vernetzung der unterschiedlichen Datenquellen die entscheidende Rolle für den nachhaltigen Unternehmenserfolg. Gerade in Krisenzeiten brauchen Unternehmen ad hoc Echtzeitanalysen, die die Planungen bestmöglich stützen. Worauf es bei der Digitalisierung im Controlling jetzt ankommt!
Wer erst mühsam alle Daten aus dem Rechnungswesen und anderen Systemen manuell zusammentragen muss bekommt langfristig Probleme. Grund dafür sind die sogenannten Reportinginseln. Diese entstehen, wenn Controlling mit verschiedensten Softwarelösungen betrieben wird und die Software nicht integriert ist. Medienbrüche sind die Folge und vor der Analyse steht das manuelle Zusammentragen der Daten in Excel. Die Folgen:
Das Ziel der Digitalisierung im Controlling ist ein sogenanntes integriertes Controlling. Bei diesem sind die einzelnen Systeme miteinander vernetzt. Automatische Prozesse ersetzen manuelle Tätigkeiten. Eine effektive Unternehmenssteuerung basiert immer auf korrekten Informationen. Das Controlling sammelt, verdichtet, visualisiert und berichtet Informationen zugeschnitten für verschiedene Empfänger. Es hilft auf diese Weise, die Führung einer Organisation zu verbessern. Im Idealfall hat das Controlling die gesamte Organisation im Blick, entlastet das Top-Management und versorgt Führungskräfte sowie Mitarbeitende mit maßgeschneiderten Informationen.
Mit dem technischen Fortschritt wandeln sich die Aufgaben für Controller. So nimmt das gesamte Controlling mit der zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung in der Regel eine bedeutendere Rolle im Unternehmen ein. Der Controller ist noch stärker als zuvor in der Pflicht, die Unternehmensleitung zu unterstützen. Der Controller der Zukunft geht mit großen Datenmengen um und wertet sie aus. Dafür muss er entscheiden, welche der vielen Daten nun wie relevant sind.
Unternehmen, die dank der Digitalisierung im Controlling kurzfristig analysieren und prognostizieren können, gewinnen eine bessere Unternehmenssteuerung und erzielen Wettbewerbsvorteile. Stellen Sie Ihr Controlling auf den Prüfstand! Verringern Sie Schritt für Schritt den Anteil manueller Tätigkeiten in Analysen und Reports.
Rechnungswesen 4.0 - Bereit für die Zukunft?
Im Leitfaden erhalten Sie Anregungen und Impulse, welche Anforderungen Sie an das Rechnungswesen der Zukunft stellen sollten.
Leitfaden jetzt als Download
Wissenswertes & aktuelle News
Aktuelle News und Wissenswertes zu den Themen Rechnungswesen und Controlling der Zukunft, zu rechtlichen Fragestellungen sowie Tipps für den Buchhaltungsalltag erhalten Sie einmal im Monat direkt in Ihr Postfach.