Prozesse & Automatisierung

Erfolgreiche digitale Transformation? Der Schlüssel heißt „Growth Mindset“.

Veränderungen sind für Unternehmen zunächst nichts Ungewöhnliches, denn es hat sie immer gegeben. Geändert hat sich jedoch das Intervall, in dem es Veränderungen gibt. Wir verraten, wie Sie danke “Growth Mindset” entspannt auf Veränderungen reagieren und gleichzeitig Ihre Kolleg*innen nicht abhängen.

Erfolgreiche digitale Transformation? Der Schlüssel heißt „Growth Mindset“. Read More »

Alles, was Sie über die automatische Vorsteuerkorrektur / Vorsteuerberichtigung wissen müssen

Sie sind im Gesundheits- und Sozialwesen oder im Non-Profit Bereich aktiv? Dann wird Ihnen im Bereich des Vorsteuerabzugs sicher einiges abverlangt. Ihre umsatzsteuerbefreiten Ausgangsumsätze schließen den Vorsteuerabzug aus, doch es bestehen häufig auch steuerpflichtige Umsätze. Die Ermittlung der abzugsfähigen Vorsteuer gestaltet sich herausfordernd und mühselig. Beschleunigen Sie Ihren Jahresabschluss mit der automatischen Vorsteuerkorrektur! Weisen Sie Korrekturen über detaillierte Protokolle centgenau nach: Damit auch beim Betriebsprüfer keine Fragen offenbleiben.

Alles, was Sie über die automatische Vorsteuerkorrektur / Vorsteuerberichtigung wissen müssen Read More »

Zukunft der Arbeit: Wie Künstliche Intelligenz zum wertvollen Teammitglied wird

Arbeitgeber stehen mit Blick auf ihr Personalmanagement aktuell vor mehreren Herausforderungen: Die demografische Lage spitzt sich zu, es mangelt an Fachkräften und Nachwuchstalenten. Zugleich legen die jüngeren Generationen einen höheren Stellenwert auf Freizeit und sinnstiftende Tätigkeiten. Mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz können Unternehmen diese Herausforderungen abfedern und ihren Mitarbeitenden einen Arbeitsplatz mit Zukunftsgeist anbieten.

Zukunft der Arbeit: Wie Künstliche Intelligenz zum wertvollen Teammitglied wird Read More »

Human in the Loop: Mensch und Maschine – ein starkes Team im Rechnungswesen

Es ist der vielleicht größte Irrtum der digitalen Transformation: Künstliche Intelligenz wird zunehmend eingesetzt, um menschliche Arbeitskraft zu ersetzen. Dabei ist das Gegenteil der Fall. Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) nehmen den Menschen (oft ungeliebte) Routinen ab und werden in Form von Mensch-Maschine-Teams zu effektiven Problemlösern.

Human in the Loop: Mensch und Maschine – ein starkes Team im Rechnungswesen Read More »

Die digitale Versicherung der Zukunft

Versicherungen haben spezielle Herausforderungen bei der Digitalisierung – insbesondere bei der Automatisierung von Rechnungswesen und Controlling. Auch der Fachkräftemangel ist zunehmend ein Thema. Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag: Welche Erfahrungen und Lösungsansätze gibt es? Und: Wie lassen sich Cloud, KI und innovative Digitalisierungsstrategien mit den Anforderungen der BaFin in Einklang bringen?

Die digitale Versicherung der Zukunft Read More »

Business Controller, CFO, Business Partner: so wird die Zukunft im Finanzwesen wirklich

Eine Digital-Lawine hat das Finanzwesen erfasst: Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, Big Data, Advanced Analytics und die Cloud wälzen den Arbeitsalltag um, befreien Abteilungen von ermüdenden Routinetätigkeiten, schaffen ungeahnte strategische Entwicklungsmöglichkeiten für Unternehmen. Eine Transformation, die von kaufmännischen Teams allerdings eine aktive Mitgestaltung und Neuorientierung verlangt. Welche Rollen dabei zukünftig Business Controlling, Business Partner und CFO spielen, zeigt dieser Artikel.

Business Controller, CFO, Business Partner: so wird die Zukunft im Finanzwesen wirklich Read More »

Anlagenbuchhaltung im Mittelstand – Intern oder extern vergeben?

In Sachen Anlagenbuchhaltung nimmt es der deutsche Mittelstand nicht so genau. Sie wird häufig einfach in Excel geführt oder vom Steuerberater erledigt. Die Folge: Die Anlagenbuchhaltung im Mittelstand wird oft bis zu einem Jahr zeitversetzt geführt. Aussagen zu BWA und Bilanz bestehen bis dahin nur auf grob kalkulierten Werten. Ist so eine transparente und verlässliche Planung möglich? Unternehmen verschenken damit wertvolle Vorteile.

Anlagenbuchhaltung im Mittelstand – Intern oder extern vergeben? Read More »

Mehr Mut zu Künstlicher Intelligenz (KI) – Warum die Regulierungsdiskussion den Blick auf die Möglichkeiten verstellt

Die EU reguliert Künstliche Intelligenz, um Missbrauch der Technologie vorzubeugen. Das ist Wasser auf die Mühlen aller KI-Skeptiker. Dabei sollte sich die Diskussion in Deutschland auf die Chancen konzentrieren, wenn wir Gestalter und nicht Nachzügler sein wollen.

Mehr Mut zu Künstlicher Intelligenz (KI) – Warum die Regulierungsdiskussion den Blick auf die Möglichkeiten verstellt Read More »

Digitalisierung von kaufmännischen Prozessen im Mittelstand – aber wie?

Alles was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert.“ Diese Aussage wird im Internet verschiedenen Personen zugeschrieben, die bekannteste ist wohl Angela Merkel. „Digitalisierung“ – das klingt für viele erst einmal abstrakt. Was steckt dahinter und wie gelingt mittelständischen Unternehmen der Einstieg in die Digitalisierung ihrer kaufmännischen Prozesse?

Digitalisierung von kaufmännischen Prozessen im Mittelstand – aber wie? Read More »

Wie digital ist Ihre kaufmännische Abteilung wirklich? Machen Sie den Selbsttest und erkennen Sie Potenziale für mehr Effizienz und Zukunftsfähigkeit.

  • Übersichtliche Abfrage zum Status Quo
  • Strategie, Prozesse, Team & Kompetenzen
  • Sofort Ergebnis mit Handlungsempfehlungen erhalten

Bevor Sie gehen...

… sehen Sie sich unser Demo-Video an und erleben Sie das Rechnungswesen & Controlling von morgen!