Diamant Blog

Neue Steuerregelungen 2024: So nutzen Sie Wachstumsimpulse

Gute Neuigkeiten: Der Gesetzgeber will in 2024 die Wirtschaft ankurbeln. Betriebe sollen steuerlich entlastet, bürokratische Hürden sollen abgebaut und die Rahmenbedingungen für Investitionen verbessert werden. Unternehmen sollten nicht zögern, sich frühzeitig mit dem Wachstumschancengesetzt und dem BEG4 vertraut zu machen, um optimal von den gebotenen Chancen zu profitieren.

Neue Steuerregelungen 2024: So nutzen Sie Wachstumsimpulse Read More »

Tipps & Tricks: Abläufe im Mahnwesen optimal gestalten

In jedem Unternehmen ist ein zuverlässiges und effektives Mahnwesen von zentraler Bedeutung für die Liquidität. Die Herausforderung: Kundenbeziehungen nicht zu gefährden. Die folgenden Tipps und Tricks helfen Ihnen dabei die Abläufe im Mahnwesen kundenorientiert zu gestalten. So sichern Sie Ihren Zahlungseingang und pflegen Kundenbeziehungen.

Tipps & Tricks: Abläufe im Mahnwesen optimal gestalten Read More »

Kaufmännische Abteilungen setzen neue Prioritäten

Die kaufmännische Abteilung eines Unternehmens verantwortet die Themen Finanzen und Controlling. Doch mittlerweile gehen die Themen weit über das Tagesgeschäft wie Buchen und Mahnen hinaus. Eine aktuelle Studie mit 332 Teilnehmer*innen zum Status Quo und den Herausforderungen der digitalen Transformation im kaufmännischen Bereich zeigt auf, welche Themen zukünftig mehr in den Fokus rücken (müssen).

Kaufmännische Abteilungen setzen neue Prioritäten Read More »

Forderungscontrolling: Instrumente für ein ganzheitliches Forderungsmanagement

Das Forderungscontrolling spielt eine zentrale Rolle für die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens, da es direkt die Liquidität und das Risiko von Zahlungsausfällen beeinflusst. Effektives Forderungscontrolling hilft Unternehmen, ihre Cashflows zu optimieren, finanzielle Risiken zu minimieren und langfristig wirtschaftlich erfolgreich zu sein.

Forderungscontrolling: Instrumente für ein ganzheitliches Forderungsmanagement Read More »

Liquidität verbessern – Maßnahmen im Forderungsmanagement

Liquidität sichern und zahlungsfähig bleiben. Dies ist eine essentielle Anforderung an Unternehmen und Organisationen. Ohne liquide Mittel geht es nicht. Das Rechnungswesen und Controlling ist entsprechend verantwortlich die Liquidität zu sichern. Wir werfen einen Blick auf das Forderungsmanagement und weitere Ansatzpunkte, die die Liquidität verbessern.

Liquidität verbessern – Maßnahmen im Forderungsmanagement Read More »

Storytelling im Rechnungswesen & Controlling: Die unterschätzte Superkraft

Es klingt vielleicht unerwartet, doch gerade die in Zahlen vergrabenen Berufe wie die im Rechnungswesen und Controlling erkennen langsam eine kreative Superkraft: das Storytelling. Ja, richtig gehört. Die Kunst, Geschichten zu erzählen, ist nicht nur etwas für Schriftsteller oder Marketing-Genies. Sie ist bzw. kann auch in kaufmännischen Abteilungen ein echter Gamechanger sein.

Storytelling im Rechnungswesen & Controlling: Die unterschätzte Superkraft Read More »

ESG-Reporting – Pflicht oder Kür? Was Verantwortliche jetzt wissen sollten

ESG-Reporting – Pflicht oder Kür? Um die nachhaltige Wirtschaft zu fördern, hat die EU neue Regularien für die Nachhaltigkeitsberichterstattung beschlossen. Diese werden ab 2025 den Großteil der mittelständischen Unternehmen in Deutschland zur Erstellung von ESG-Reportings verpflichten. Was Nachhaltigkeitsbeauftragte und kaufmännische Verantwortliche jetzt wissen sollten.

ESG-Reporting – Pflicht oder Kür? Was Verantwortliche jetzt wissen sollten Read More »

Digitale Transformation auch menschlich und strategisch umsetzen

Digitale Transformation auch menschlich und strategisch umsetzen

Der digitale Wandel lässt sich nicht mit einer einzigen Maßnahme vollziehen. Es sind eine Vielzahl an Stellschrauben nötig, um zukunftsfähig zu sein. Eine aktuelle Studie beleuchtet, in welchen Aspekten kaufmännische Abteilungen bereits tätig geworden sind. Während viele Unternehmen schon wichtige Schritte in Richtung Prozessoptimierung unternommen haben, erfordern die Bereiche Kompetenzen und Strategie noch eine stärkere Aufmerksamkeit.

Digitale Transformation auch menschlich und strategisch umsetzen Read More »

Digitaler Reifegrad ausbaufähig

Digitaler Reifegrad ausbaufähig

Wo stehen wir bei der digitalen Transformation der kaufmännischen Abteilungen in Deutschland? Unsere neue Studie enthüllt eine überraschende Realität: Die kaufmännischen Abteilungen bewegen sich in einer digitalen Grauzone. Weder völlig rückständig noch besonders fortschrittlich. Was wir darüber hinaus noch herausgefunden haben, lesen Sie hier in unserer Preview.

Digitaler Reifegrad ausbaufähig Read More »

Die Haltung macht den Unterschied – Interview mit Prof. Dr. Nicolas Burkhardt

Wie begeistern wir Mitarbeitende für Digitalisierungsprojekte, die zumeist komplex und langwierig sind? Prof. Dr. Nicolas Burkhardt glaubt das geht auch im kaufmännischen Bereich über die Vermittlung von Mehrwerten und der Förderung der individuellen und unternehmerischen Resilienz. Im Interview verrät Ihnen der Management-Berater, Autor und Business Influencer seine wichtigsten Tipps und Tricks, so dass aus der Theorie auch Praxis wird.

Die Haltung macht den Unterschied – Interview mit Prof. Dr. Nicolas Burkhardt Read More »

Wie digital ist Ihre kaufmännische Abteilung wirklich? Machen Sie den Selbsttest und erkennen Sie Potenziale für mehr Effizienz und Zukunftsfähigkeit.

  • Übersichtliche Abfrage zum Status Quo
  • Strategie, Prozesse, Team & Kompetenzen
  • Sofort Ergebnis mit Handlungsempfehlungen erhalten

Bevor Sie gehen...

… sehen Sie sich unser Demo-Video an und erleben Sie das Rechnungswesen & Controlling von morgen!