Diamant Blog

Privacy Shield gekippt: So wählen Sie Clouddienste mit Bedacht

Schwere Zeiten für europäische Unternehmen, die Cloudspeicher, SaaS oder Shared Hosting von US-amerikanischen Anbietern nutzen wollen: Das Schrems-II-Urteil hat das Privacy Shield gekippt, ein Nachfolger ist noch nicht verabschiedet. Cloud-Sicherheit im Mittelstand ist also nicht garantiert. Worauf es bei der Wahl eines Cloud-Dienstes zu achten gilt, um die DSGVO einzuhalten und hohe Bußgelder zu vermeiden.

Privacy Shield gekippt: So wählen Sie Clouddienste mit Bedacht Read More »

Rechnungswesen aus der Cloud: Klarer Kosten-Nutzen-Sieg für den Mittelstand

Wer die Wahl hat, hat die Qual? Ganz sicher nicht, denn wenn es um das Thema Cloud im Rechnungswesen geht, kann man sich die Entscheidung erheblich erleichtern. Kosten, Datensicherheit, Schutz vor externen Angriffen, Verfügbarkeit – die Liste der Vorteile ist lang. Wir erklären, warum das so ist.

Rechnungswesen aus der Cloud: Klarer Kosten-Nutzen-Sieg für den Mittelstand Read More »

Buchhaltung aus der Cloud – Schritt für Schritt zum Cloudbetrieb

Mal eben von überall auf Geschäftszahlen und Kundendaten zugreifen. Ein Szenario, dass durch die Cloud-Technologie für Verantwortliche in den Unternehmen immer attraktiver wird. Denn die Vorteile überwiegen. Welche Szenarien es gibt, um die Buchhaltung aus der Cloud zu nutzen und wie Sie das Projekt angehen lesen Sie u.a. im Kurzinterview mit Cloud-Experte Thorsten Bertram.

Buchhaltung aus der Cloud – Schritt für Schritt zum Cloudbetrieb Read More »

Home-Office in der Buchhaltung: So funktioniert´s auch mit mehreren Mandanten

Aktuell arbeiten schon Kollegen aus der Buchhaltung wieder im Büro, einige sind nach wie vor im Home-Office. Experten sind sich sicher: Zukünftig werden mehr Personen tageweise von zuhause arbeiten. Ist Home-Office in der Buchhaltung langfristig praktikabel? Funktioniert es auch auch mit mehreren Mandanten? Ja, wenn Unternehmen auf moderne Technologien setzen.

Home-Office in der Buchhaltung: So funktioniert´s auch mit mehreren Mandanten Read More »

Business Controller, CFO, Business Partner: so wird die Zukunft im Finanzwesen wirklich

Eine Digital-Lawine hat das Finanzwesen erfasst: Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, Big Data, Advanced Analytics und die Cloud wälzen den Arbeitsalltag um, befreien Abteilungen von ermüdenden Routinetätigkeiten, schaffen ungeahnte strategische Entwicklungsmöglichkeiten für Unternehmen. Eine Transformation, die von kaufmännischen Teams allerdings eine aktive Mitgestaltung und Neuorientierung verlangt. Welche Rollen dabei zukünftig Business Controlling, Business Partner und CFO spielen, zeigt dieser Artikel.

Business Controller, CFO, Business Partner: so wird die Zukunft im Finanzwesen wirklich Read More »

Vernetzung des Rechnungswesens: Häufige Fehler und Fallstricke

Unternehmen gehen die Vernetzung des Rechnungswesens häufig zögerlich an. Ein Grund ist die Sorge, das Projekt könne zu umfangreich und aufwendig werden. Und tatsächlich verläuft nicht jede Systemintegration erfolgreich und einige Fehler machen Verantwortliche immer wieder. Welche Fettnäpfchen Mittelständler bei der Vernetzung vermeiden sollten.

Vernetzung des Rechnungswesens: Häufige Fehler und Fallstricke Read More »

Wie digital ist Ihre kaufmännische Abteilung wirklich? Machen Sie den Selbsttest und erkennen Sie Potenziale für mehr Effizienz und Zukunftsfähigkeit.

  • Übersichtliche Abfrage zum Status Quo
  • Strategie, Prozesse, Team & Kompetenzen
  • Sofort Ergebnis mit Handlungsempfehlungen erhalten

Bevor Sie gehen...

… sehen Sie sich unser Demo-Video an und erleben Sie das Rechnungswesen & Controlling von morgen!