Diamant Blog

Hybride Arbeitswelt im kaufmännischen Bereich

Büro? Remote? Hybrid! Flexibilität der Arbeit wird größer geschrieben denn je.

Der Begriff „Homeoffice“ existiert schon seit Jahren, aber erst seit der Corona-Zeit ist er in unser aller Wortschatz übergegangen. Corona haben wir mittlerweile zum Glück hinter uns gelassen, aber das Homeoffice und der breit gestreute Wunsch nach hochflexiblen Arbeitsmodellen ist geblieben. Arbeitgeber fragen sich (zurecht): Geht diese Flexibilität zu Lasten der Produktivität meiner Mitarbeitenden? Und wie wirkt sich die Etablierung flexibler Arbeits(zeit)modelle auf die Mitarbeiterzufriedenheit aus? Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick darauf werfen, wie Unternehmen die richtigen Leitplanken für eine funktionierende hybride Arbeitswelt setzen können.

Büro? Remote? Hybrid! Flexibilität der Arbeit wird größer geschrieben denn je. Read More »

BANI, VUCA und Resilienz: Planung und Entscheidungsfindung in unsicheren Zeiten

Die moderne Geschäftswelt ist zunehmend komplex und unvorhersehbar. Die kaufmännische Abteilung ist Kern eines jeden Unternehmens. Besonders dieser muss flexibel und widerstandsfähig bleiben, um als Gesamtunternehmen effektiv auf Veränderungen und Unsicherheiten zu reagieren. Die Konzepte von VUCA und BANI lassen die Herausforderungen verstehen und meistern. In diesem Artikel werden die Konzepte erläutert und gezeigt, wie Resilienz zur erfolgreichen Navigation durch unsichere Zeiten beiträgt.

BANI, VUCA und Resilienz: Planung und Entscheidungsfindung in unsicheren Zeiten Read More »

Risiken managen: So gelingen Softwareeinführungsprojekte im Rechnungswesen

Die Einführung einer neuen Rechnungswesen-Software ist ein komplexes Unterfangen, das mit zahlreichen Risiken verbunden ist. Ein effektives Risikomanagement ist daher unerlässlich, um unvorhergesehene Probleme zu minimieren und den Erfolg des Projekts sicherzustellen. In diesem Blogartikel beleuchten wir die Bedeutung des Risikomanagements und wie Sie mit gängigen Strategien und Tools Projektrisiken bei der Einführung minimieren können.

Risiken managen: So gelingen Softwareeinführungsprojekte im Rechnungswesen Read More »

E-Rechnungen erstellen und empfangen – So gelingt der Umstieg

Anpassung der Prozesse, Pflichtangaben, technische Voraussetzungen, Dokumentation: Wer von Papier auf E-Rechnung umsteigen will, muss zuerst ein paar Voraussetzungen schaffen. Die neue E-Rechnungspflicht ab 01.01.2025 erhöht den Handlungsbedarf deutscher Unternehmen. Wie Iihr Umstieg auf E-Rechnungen gelingt, zeigt dieser Beitrag.

E-Rechnungen erstellen und empfangen – So gelingt der Umstieg Read More »

XRechnung-Format – Was steckt dahinter?

Schon seit Ende 2020 ist das XRechnung-Format für Auftragnehmer der öffentlichen Hand in Deutschland verpflichtend. Für Unternehmen ist es ein Rechnungsformat mit vielen Vorteilen. Zum einen lässt sich eine XRechnung im digitalen Rechnungseingang vollautomatisiert verarbeiten, zum anderen werden E-Rechnungen mit der E-Rechnungspflicht ab 2025 schrittweise verpflichtend für deutsche B2B-Unternehmen.

XRechnung-Format – Was steckt dahinter? Read More »

schachfiguren-pferd

E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format – Was steckt dahinter?

Das ZUGFeRD-Format ist in den Medien immer wieder ein Thema, wenn es um elektronische Rechnungen (kurz: E-Rechnungen) geht. Insbesondere nun auch durch die ab 2025 geltende E-Rechnungspflicht. Doch wie unterscheiden sich ZUGFeRD-Rechnungen von einer „normalen“ PDF-Rechnung? Was steckt genau dahinter? Von welchen Vorteilen profitieren Unternehmen in der täglichen Arbeit?

E-Rechnungen im ZUGFeRD-Format – Was steckt dahinter? Read More »

Von der isolierten Buchführung zur strategischen Zentralität: Der Best of Breed-Ansatz im Rechnungswesen

Als Best of Breed-Anbieter wissen wir, dass eine durchdachte Integration des Rechnungswesens weit mehr als nur Effizienzsteigerung bedeutet. Sie verwandelt den kaufmännischen Bereich in einen zentralen strategischen Akteur, der das Unternehmen proaktiv vorantreibt. Unsere Lösungen sind darauf ausgerichtet, nicht nur die Effizienz zu maximieren, sondern das Rechnungswesen als Herzstück des Unternehmens zu etablieren.

Von der isolierten Buchführung zur strategischen Zentralität: Der Best of Breed-Ansatz im Rechnungswesen Read More »

Mangelnde Vernetzung im Rechnungswesen: Ein Problem, das man nicht ignorieren kann

Das Rechnungswesen steht im Zentrum der finanziellen Datenströme eines Unternehmens. Eine effektive Integration der verschiedenen Softwaresysteme ist daher nicht nur eine Frage der Effizienz, sondern auch eine strategische Notwendigkeit, um den kaufmännischen Bereich in einen entscheidenden Treiber für unternehmerische Entscheidungen zu verwandeln. Die aktuelle Studie von Diamant Software, “Der ehrliche Blick in die kaufmännischen Abteilungen”, unterstreicht die dringende Notwendigkeit dieser Integration.

Mangelnde Vernetzung im Rechnungswesen: Ein Problem, das man nicht ignorieren kann Read More »

Chancen der Digitalisierung im Rechnungswesen nutzen: Ein umfassender Überblick

Nutzen Sie die Chancen der Digitalisierung im Rechnungswesen. Steigern Sie durch die digitale Transformation Ihre Effizienz, senken Sie Kosten und verbessern Sie die Genauigkeit ihrer finanziellen Prozesse. Aktuelle Studienergebnisse bestätigen, die Chancen werden bereits von kaufmännischen Abteilungen in Deutschland genutzt, es gibt aber auch enormen Nachholbedarf.

Chancen der Digitalisierung im Rechnungswesen nutzen: Ein umfassender Überblick Read More »

E-Rechnungspflicht 2025 – Was Sie jetzt wissen sollten

Die E-Rechnungspflicht tritt ab dem 01.01.2025 schrittweise in Kraft. Geregelt wird dies im Wachstumschancengesetz. Mit diesem will die Bundesregierung die digitale Transformation und Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschlands stärken. Welche Auswirkungen das für Unternehmen in Deutschland hat, erfahren Sie in diesem Beitrag.

E-Rechnungspflicht 2025 – Was Sie jetzt wissen sollten Read More »

Wie digital ist Ihre kaufmännische Abteilung wirklich? Machen Sie den Selbsttest und erkennen Sie Potenziale für mehr Effizienz und Zukunftsfähigkeit.

  • Übersichtliche Abfrage zum Status Quo
  • Strategie, Prozesse, Team & Kompetenzen
  • Sofort Ergebnis mit Handlungsempfehlungen erhalten

Bevor Sie gehen...

… sehen Sie sich unser Demo-Video an und erleben Sie das Rechnungswesen & Controlling von morgen!