Diamant Blog

Abweichungen in der Unternehmensplanung – Planzahlen einfach und effizient anpassen

Der Planungsprozess endet nicht mit der Erstellung der Planzahlen. Im Laufe des Wirtschaftsjahres ist die Kontrolle und ggf. eine Anpassung der geplanten Werte durch die passenden Ist-Werte notwendig. Mit den „korrigierten“ Planwerten ist das Unternehmen in der Lage, notwendige Maßnahmen rechtzeitig einzuleiten, falls Handlungsbedarf besteht. Doch wie lassen sich die Planzahlen durch die Ist-Daten einfach und effizient ersetzen?

Abweichungen in der Unternehmensplanung – Planzahlen einfach und effizient anpassen Read More »

Bausteine

Integration via Web Services im Rechnungswesen und Controlling

Viele Unternehmen setzen heute zahlreiche unterschiedliche Systeme in ihrer IT-Landschaft ein. Moderne Schnittstellen sorgen dafür, dass die Systeme miteinander kommunizieren und Daten austauschen. Eine erfolgreiche Integration aller Systeme ist Voraussetzung für digitale und effiziente Prozesse, auch im Rechnungswesen und Controlling eines Unternehmens. Damit heterogene IT-Landschaften auch in kaufmännischen Bereichen miteinander sprechen können, kommt immer öfter eine Integration via Web Services zum Einsatz.

Integration via Web Services im Rechnungswesen und Controlling Read More »

Erfolgreiches Schnittstellenmanagement im Krankenhaus

Krankenhäuser sind Wirtschaftsunternehmen und stehen nach wie vor, vor der Herausforderung einen Mittelweg zwischen medizinischer Versorgung und Wirtschaftlichkeit zu finden. In Zeiten der zunehmenden Digitalisierung von Geschäftsprozessen erfordert dies eine reibungslose Kommunikation der unterschiedlichen Lösungen in der Softwarelandschaft eines Krankenhauses. Um jederzeit fundierte Entscheidungen treffen zu können, muss speziell die Integration zwischen dem Krankenhausinformationssystem (KIS) und der Rechnungswesensoftware samt dem Controlling funktionieren.

Erfolgreiches Schnittstellenmanagement im Krankenhaus Read More »

Personal Beziehungen Company

Personalcontrolling der Sozialwirtschaft

Traditionell hat der Produktionsfaktor „Personal“ in Dienstleistungsunternehmen im Allgemeinen und im Gesundheits- und Sozialwesen im Speziellen Personalaufwandsquoten von bis zu 80%. Eine Herausforderung für die Personalmanagement, denn die Personalabteilung muss die Personalkosten einerseits im Griff behalten und andererseits die Mitarbeiterentwicklung und -rekrutierung qualitativ vorantreiben. Um dies nachhaltig zu ermöglichen hat sich der Caritasverband Moers/Xanten e.V. für auf ein BI-gestütztes Personalcontrolling entschieden.

Personalcontrolling der Sozialwirtschaft Read More »

Wie digital ist Ihre kaufmännische Abteilung wirklich? Machen Sie den Selbsttest und erkennen Sie Potenziale für mehr Effizienz und Zukunftsfähigkeit.

  • Übersichtliche Abfrage zum Status Quo
  • Strategie, Prozesse, Team & Kompetenzen
  • Sofort Ergebnis mit Handlungsempfehlungen erhalten

Bevor Sie gehen...

… sehen Sie sich unser Demo-Video an und erleben Sie das Rechnungswesen & Controlling von morgen!