Methoden zur unterjährigen Korrektur von Planzahlen
Unterjährige Unternehmensplanung mittels Hochrechnung
Eine Möglichkeit Abweichungen vom Plan zu korrigieren ist die Methode der Hochrechnung. Die Hochrechnung ersetzt die Planwerte durch die Ist-Daten aus dem Wirtschaftsjahr bis zur aktuellen Periode. Der Vergleich zwischen den Ist- und Plandaten bzw. deren Abweichungen schafft die Basis für eine Neuberechnung der Planwerte in den kommenden Perioden des Wirtschaftsjahres.
Abweichungen vom Plan korrigieren mittels Planrevision
Ziel einer Planrevision ist, die Planwerte auf den tatsächlichen Werteverzehr (Ist-Werte) abgeschlossener Perioden zu korrigieren und die sich ergebende Differenz auf die Restperioden zu verteilen. Die Planrevision ist eine Alternative zur Hochrechnung. Ähnlich wie bei der Hochrechnung schafft die Planrevision mit ihren Ergebnissen eine Basis, um die Unternehmensstrategie an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Eine Revision mit Plananpassung sagt aus, was im verbleibenden Zeitraum geschehen müsste, damit das Unternehmen den ursprünglichen Jahresplanwert erreicht. Eine Revision ohne Plananpassung bildet die Abweichung vom ursprünglich geplanten Jahreszielwert ab, wenn das Unternehmen im verbleibenden Zeitraum die ursprüngliche Planung einhält.
Neubewertung der Unternehmensplanung vornehmen
Am Ende des Wirtschaftsjahres führt das Unternehmen eine Neubewertung bestimmter Planwerte durch. Das ist bei Projekten erforderlich, die ein Unternehmen über längere Zeiträume durchführt. Das gilt z. B., wenn das Unternehmen die Projekte zum Bilanzstichtag als unfertige Erzeugnisse aktiviert und die unfertigen Erzeugnisse nach verschiedenen Rechtsnormen (HGB, IFRS) bewertet.
Cloud, KI und Blockchain: Wie werden wir in Zukunft arbeiten?
Megatrends im Rechnungswesen: Vom Gipfel der überzogenen Erwartungen bis zum Plateau der Produktivität. Wir ordnen ein, womit Sie sich in nicht ganz so ferner Zukunft auseinander setzen.