Kostenrechnungssysteme - nach Ihren Anforderungen einsetzen
"Wir steuern die Wirtschaftlichkeit von zirka 480 Haupt- und Hilfskostenstellen und 520 Kostenträgern. Wir können jederzeit genau erkennen, wie sich die einzelnen Gesellschaften entwickeln und bei Bedarf rechtzeitig gegensteuern.“
lNatalie Buchhammer, Controllerin, Kolping Verwaltungsgesellschaft mbH
Der Weg in die Kosten- und Leistungsrechnung ist für jede Organisation einzigartig. Ein Startpunkt kann die Ist-Kostenrechnung mit direkten Kosten sein. Systematisch werden alle Kosten erfasst, die bei der Erstellung und Verwertung von Produkten, Leistungen und Dienstleistungen anfallen.
Welche Kosten sind wo in welcher Höhe entstanden? Planen, steuern und kontrollieren Sie das Kostenvolumen jeder Kostenstelle mit automatischer Kostenartenverteilung und innerbetrieblicher Leistungsverrechnung im Unternehmen. Erhöhen Sie somit die Transparenz und die Aussagekraft Ihrer Kosten- und Leistungsrechnung.
Optimieren Sie Ihre Rentabilität und den Kapitaleinsatz, indem Sie das Kostenvolumen jeder Kostenstelle planen, kontrollieren und steuern-
Wie profitabel sind Ihre Produkte, die Sie verkaufen oder wie rentabel ist die Dienstleistung, die Sie erbringen? Profitieren Sie von einer weitreichenden Transparenz über Kosten von Produkten und Leistungen mit Ermittlung von Deckungsbeiträgen, Stückkosten etc. für verschiedene Abrechnungsperioden. Decken Sie so Optimierungspotenzial auf und erhöhen Sie damit nachhaltig den Erfolg Ihrer Organisation.
"Ich kann alle Kostenträger wöchentlich oder auch täglich im Blick behalten und habe immer eine aktuelle Zahl, wie es im Projekt aussieht.“
Andrea Stenvers, Leiter Rechnungswesen, Elektro Gartmann GmbH & Co. KG
Hoher Automatisierungsgrad
Prozesse besser steuern und automatisieren: Diamant 2020 übernimmt per Robotic Process Automation langweilige Routinen. Sie gewinnen mehr Zeit für wichtige Aufgaben.
Flexible Betriebsoptionen
Sie wählen zwischen Cloud, Private Cloud oder lokalem Betrieb, ganz nach Ihren Anforderungen.
Prozessunterstützung
Individuelle Aufgaben und Prozesse werden mit Dashboards flexibel organisiert. Das bedeutet für Sie: kurze Wege, mehr Struktur und Übersicht im Tagesgeschäft.
Nahtlose Integration
Schaffen Sie Plattformen durch die Vernetzung Ihrer Daten und Prozesse zu einer harmonischen Systemlandschaft.
Zu einem modernen Rechnungswesen gehört eine leistungsfähige Kosten- und Leistungsrechnung. Matthias Krüger, Vertriebsberater bei Diamant Software, zeigt in seinem Video, warum die Kore so wichtig ist und wie Diamant Sie dabei unterstützt.
Kostenrechnungssysteme - nach Ihren Anforderungen einsetzen
Kostenarten - welche Kosten sind entstanden
Kostenstellen - wo sind die Kosten entstanden
Kostenträger | Projekte - wofür sind die Kosten entstanden
Maßgrößen - statistische Größen zur korrekten Kalkulation
Profit-Center-Rechnung - flexible Gestaltung
Eine Auswahl von möglichen Auswertungen mit Diamant:
Werte und Abweichungen Ihrer Unternehmenszahlen lassen sich - neben der Analyse direkt in der Kosten- und Leistungsrechnung - auch in Excel analysieren. Dank der Integration von Excel und Diamant werden Berichte in Excel automatisiert mit aktuellen Daten aus der Kosten- und Leistungsrechnung befüllt und das ohne manuelle Übertragung.
Auswertungen und Berichte - vordefiniert & individuell erweiterbar
Excel-Integration - Bequeme Auswertung
Kosten und Leistungen - BI-gestützt analysieren
Wenn Sie Ihre Kosten und Leistungen noch eingehender auswerten möchten, steht in Diamant Business Intelligence ein eigener OLAP-Würfel zur interaktiven Analyse weitergehender Fragestellungen bereit.
Kosten- und Budgetplanung (Plankostenrechnung)- Basis für wirksame Kostenkontrolle
Szenariorechnung und Revision - komfortabel und präzise planen
Leistungen werden auf Basis geplanter Primärkosten, Mengen und Preise genau verrechnet. Die Leistungsneubewertung liefert Ihnen die Informationen, um auf veränderte Anforderungen schnell zu reagieren, während die Revision das geplante Budget mit den Istwerten vergleicht und das Restbudget verteilt.
Übernehmen Sie beispielsweise auch Informationen aus der Betriebsdatenerfassung (BDE) oder Daten aus der Kosten- und Leistungsrechnung und übergeben Sie diese für die weitere Analyse an ein Business Intelligence-System.
Verteilungen - Kosten korrekt umlegen
Zuschläge - Selbstkosten kalkulieren
Teilkostenrechnung - Kosten verursachungsgerecht berechnen
Projektzahlungen - Zahlungen immer im Blick
Integration – umfangreiche Optionen nutzen
Leistungsdaten aus vorgelagerten Systemen wie Personalzeiterfassung, Lohn und Produktionsplanungs- und Steuerungssystem übernimmt Diamant – für eine genaue Abbildung der Leistungsverflechtungen zwischen Kostenstellen und -trägern. Selbstverständlich fließen die meisten Daten aus der der Finanz- und Anlagenbuchhaltung direkt in die Kosten- und Leistungsrechnung ein.
"Mit der integrierten Kostenrechnung kann ich jederzeit einen Soll-Ist-Vergleich fahren und erkennen, ob wir unser Auftragsvolumen überschreiten oder noch Luft haben. Früher haben wir unsere Bauprojekte mit Excel überwacht, wodurch die Auswertungen stark zeitverzögert waren. Heute kommen die Kosten sofort hoch, wenn die Rechnung in Diamant gebucht wird."
Klemens Kühnehenrich, Leiter Rechnungswesen, Caritas Betriebsführungs- und Trägergesellschaft GmbH
Demo-Video
Erleben Sie, wie Diamant 2020 den Blick auf das
Wesentliche einfacher macht und Ihre individuellen
Prozesse optimal unterstützt.
Produktunterlagen
Alle wichtigen Infos rund um das Diamant 2020 Rechnungswesen+Controlling kompakt für Sie zusammengestellt.