Cloud im
Rechnungswesen
Entlastung eigener Ressourcen, mobiles Arbeiten aller Beteiligten, Digitalisierung voranbringen und gesetzeskonform agieren – Rechnungswesen Software aus der Cloud macht´s möglich.
Cloud im
Rechnungswesen
Entlastung eigener Ressourcen, mobiles Arbeiten aller Beteiligten, Digitalisierung voranbringen und gesetzeskonform agieren – Rechnungswesen Software aus der Cloud macht´s möglich.
Flexibilität & Sicherheit
in der Diamant Cloud
Diamant/4 ist eine cloudbasierte Rechnungswesen-Software, die Ihnen ermöglicht von überall und zu jeder Zeit auf Ihre Daten zuzugreifen. Genießen Sie eine skalierbare Lösung, die sich an Ihre Anforderungen anpasst, ohne dass Sie sich um den technischen Betrieb kümmern müssen.
Ortsunabhängig Arbeiten
Im Homeoffice, unterwegs oder im Büro – Ihre Daten sind überall verfügbar.
Planbare IT-Kosten
Schonen Sie Ihr Budget. Keine Investitionen in eigene Hardware und Betriebssysteme.
Agil und hochskalierbar
Schnelle Umsetzung der digitalen Prozessanforderungen von Fachabteilungen – bei Bedarf einfach anpassbar.
Entlastung interner IT
Statt Wartung und Administration sicherzustellen, haben Sie mehr Zeit für das Kerngeschäft und IT Innovationsprojekte
Hohes Sicherheitslevel
Zertifiziertes Rechenzentrum in Deutschland (Open Telekom Cloud) – mit hoher Zugangs- sowie Ausfallsicherheit.
Immer up-to-date
Neueste Software-Features und Sicherheitsupdates sind direkt verfügbar.
Rechnungswesen-Software
aus der Cloud
Immer & überall effizient arbeiten
Die Cloud ist die strategische Basis für Digitalisierung. Sie vereinfacht das mobile Arbeiten. Veränderte IT-Anforderungen lassen sich mit einer Cloud-Strategie erfüllen – auch im Rechnungswesen und Controlling.
- neue Anforderungen dank agiler IT-Umgebung schnell umsetzen
- flexible IT-Landschaft passt sich kontinuierlichem Wandel und stetig wechselnden Prozess-Anforderungen an
Sicherer Betrieb zu 100% im deutschen Rechenzentrum
Ihre Daten befinden sich nach deutschem Datenschutzrecht in der Open Telekom Cloud – in zertifizierten, ausfallsicheren Rechenzentren in Deutschland. Die Sicherheit der Zugriffe und Daten ist durch Maßnahmen auf jeder Ebene gewährleistet.
- 24/7 Überwachung der Verfügbarkeit und Funktionstüchtigkeit
- Proaktive Anpassungen bei möglichen Engpässen
- Ganzheitliche Datensicherung und -wiederherstellung, selbst im Katastrophenfall
- u.a. Zertifizierung nach ISO27001, TCDP 1.0, SOC 1 und SOC 2, BSI C5
- Dokumentenverschlüsselung nach AES 256
- Eigene Datenbank je Mandant mit Zugangssicherheit via HTTP-Verschlüsselung und/oder VPN
Planbare Kosten
Überlassen Sie den Betrieb Ihres Rechnungswesens den Diamant Cloud-Experten. Sie konzentrieren sich auf Ihr Kerngeschäft, entlasten Ihre eigene IT, die wiederum Ressourcen für andere Aufgaben und Innovationsprojekte erhält.
- Sie teilen sich die Kosten für die Infrastruktur mit anderen Unternehmen
- Sie zahlen nur für Module, User, Belegvolumen und Sicherungsplatz nach Ihrem individuellen Bedarf
- Sie müssen kein spezielles IT-Know-how im eigenen Unternehmen aufbauen
Technisches Rundum-sorglos Paket
Die Diamant Cloud-Experten setzen Ihre Betriebssysteme und Datenbanken auf, richten sie vollständig ein und übernehmen die Integration in die bestehende Infrastruktur.
Ihre IT braucht sich nicht mit dem Updateprozess oder der Datensicherung beschäftigen. Auch das übernehmen die Experten von Diamant Software. Sie melden sich einfach am nächsten Tag an der neuen Version an.
100% Auslagerung der Rechnungswesen Software in die Cloud. Der Softwareanbieter der Rechnungswesen Software kümmert sich um den kompletten Betrieb, um Wartung, Back-ups und Support. Interne IT-Ressoucen beim Unternehmen werden hierfür nicht benötigt.
Ein Unternehmen kombiniert Software aus verschiedenen Betriebsformen. Das kann beispielsweise die Buchhaltungssoftware aus der Cloud sein, während andere Softwarelösungen im Eigenbetrieb laufen. Eine hybride Cloud liegt auch vor, wenn ein Teil der Buchhaltungssoftware lokal, On-Premise betrieben und verwaltet wird und ein anderer Teil, z. B. bestimmte Funktionen, über Cloud-Dienste genutzt wird.
Das Unternehmen nutzt eine Cloud-Umgebung, die ausschließlich für diese Organisation betrieben wird. Das Hosten und Verwalten der Cloud-Plattform kann über firmeneigene Rechenzentren aber auch durch Dritte erfolgen. Das Unternehmen betreibt also seine Rechnungswesen Software in einer Cloud oder lagert die Software an einen Dienstleister aus.
Werden mehrere Cloud-Dienste oder Clouds parallel genutzt, spricht man auch von Multi-Cloud. Streng genommen nutzen alle Unternehmen ein Multi-Cloud-Modell, da Dienste wie ELSTER, Online-Banking oder USt-ID-Validierung ausschließlich als Cloud-Dienste verfügbar sind.
Das sagen unsere Kund*innen
Die Cloud als Treiber
des digitalen Wandels
Integrierte Prozesse
Diamant/4 lässt sich sehr gut in die vorhandene IT-Landschaft integrieren, auch in der Cloud. So fließen die Daten von einer Anwendung zur nächsten.
Revisionssichere Ablage
in der Cloud
GoBD-konform lassen sich Belege revisionssicher archivieren und jederzeit aus dem Rechnungswesen heraus aufrufen. Mehr zur Revisionssicheren Ablage.
Schritt für Schritt
zum Cloudbetrieb
Diamant/4 bringt bereits alles mit, um geltende Regelwerke zu erfüllen. Ein umfangreiches Software-Testat bescheinigt die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (u. a. GoBD, DSGVO).
Risiken minimieren
Sie lagern Ihren Softwarebetrieb aus, so tragen Sie auch keine Verantwortung mehr für die Infrastruktur Ihre Hard- und Softwaresysteme.
Rund 20 Jahre Erfahrung
Seit 2004 betreiben wir für unsere Kunden das Diamant Rechnungswesen+Controlling im Rechenzentrum.
Die Cloud ist nicht mehr wegzudenken
Roland Hofstetter (CTO) über Cloud im Rechnungswesen und Controlling
Diamant Cloudangebot
Full-Service Leistung für den Betrieb Ihres Rechnungswesens
Diamant Software betreibt für Sie das Diamant Rechnungswesen+Controlling in der Cloud als Service in einem Rechenzentrum. Dabei übernehmen wir für Sie den gesamten Softwarebetrieb, inklusive Administration und IT-Support. Ihre IT wird entlastet und Sie können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Die Abrechnung von Wartung, Miete und Hosting erfolgen immer am Anfang des Jahres für ein Jahr im Voraus mit einer Fälligkeit von 14 Tagen.
Eine Kündigung eines Mietvertrages ist frühestens nach Ablauf des ersten vollständigen Kalenderjahres der Nutzung möglich und muss bis zum 30.09. des Jahres schriftlich erfolgen. Liegt keine fristgerechte Kündigung vor, verlängert sich der Vertrag automatisch um ein Jahr. Die Rechnungsstellung erfolgt mit Auslieferung der Softwarelizenz.
Whitepaper
Cloud, KI und Blockchain: Wie werden wir in Zukunft arbeiten?
Megatrends im Rechnungswesen: Vom Gipfel der überzogenen Erwartungen bis zum Plateau der Produktivität. Wir ordnen ein, womit Sie sich in nicht ganz so ferner Zukunft auseinander setzen.
Produktunterlagen & Demo Video
Sie möchten noch tiefer in
Diamant/4 einsteigen?
Kurzberatung vereinbaren
Sie möchten herausfinden, ob Diamant/4 zu Ihren Anforderungen passt? Stellen Sie hier Ihre Anfrage für eine unverbindliche Kurzberatung durch einen unserer Experten.
- 0521 - 94 260 20
Service-Zeiten:
Montags bis Freitags 8.00 bis 17.00 Uhr