Anlagenverwaltung
- Informationen aus den Anlagegütern
- Anlegen und Ändern von Anlagegütern im Zusammenhang mit den Anlagegruppen
- Wie werden die Altbestände übernommen?
Bewegungen
- Erfassen aller vorkommenden Vorfälle, wie z. B. Teilzugang und -abgang, Gutschrift, Nachaktivierung
- Zuschüsse und Sonderposten
Möglichkeiten und Organisation der Stammdaten
- Steuerrechtliche, handelsrechtliche und kalkulatorische Abschreibungsarten
- Kalkulatorische Abschreibungen nach Wiederbeschaffungswerten
- Anlegen von Sonderabschreibungs- und Indextabellen
- Definition von Anlagegruppen zur schnellen Erfassung der Wirtschaftsgüter
- Automatische Anlagenummernkreise
- Bilanzpositionen und Güterarten
- Anlage- und AfA-Konten
Simulation und Vorausschau von Wirtschaftsgütern
- Simulation, z. B. von Vollabgängen
- Vorausschau von Wirtschaftsgütern, z. B. nach Kostenstellen
Buchungsausgabe in die Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung
- Wie werden die Bewegungs- und AfA-Buchungen ausgegeben?
Berichtswesen
- Abruf von Auswertungen mit Selektion und Sortierung
- Welche Informationen stehen in den Auswertungen?
- Export der Auswertungen, z. B. für MS Excel
Optimale Schulungsbedingungen
Die Schulungsräume sind speziell für die Seminare konzipiert, klimatisiert und technisch auf dem neuesten Stand. Die Seminargruppen bei Diamant Software bestehen aus bis zu 15 Teilnehmern.
Jeder Teilnehmer hat einen eigenen PC-Arbeitsplatz auf dem das aktuelle Release des Diamant/3 Rechnungswesen+Controlling installiert ist. Der Seminarleiter referiert in Form eines Vortrags und zeigt gleichzeitig in Form von Praxisaufgaben den Sachverhalt in der Software. Die Teilnehmer wenden das Erlernte direkt an.