Mehrwerte
Anwenderbericht
Klar konsolidiert
- Mit der integrierten Diamant Konzernbuchhaltung lassen sich sämtliche Geschäftsbereiche, Kapitalanlagen und Tochterunternehmen flexibel strukturieren, darstellen und auswerten.
- Ideal, um Abschlüsse zu konsolidieren oder komplexe Strukturen im Rechnungswesen abzubilden.
- Vereinfachung umfangreicher Konsolidierungsmaßnahmen: Die Software prüft automatisch gewisse Abhängigkeiten. Das bedeutet nichts anderes, als weniger Fehler.
- Maximale Transparenz über die Konzernstrukturen mit zahlreichen Auswertungs- und Organisationsmöglichkeiten. Mit Diamant lässt sich ein effektives Konzernmanagement betreiben, mit beliebig vielen Konsolidierungsebenen.
- Umfangreiche Unterstützung: Sind auf Konzernebene unterschiedliche Unternehmen zusammenzuführen, gelten seitens der Finanzdienstleistungsaufsicht unterschiedliche Regelungen. Sind beispielsweise bestimmte Konten nicht für ein Unternehmen zugelassen, zeigt die Software dies sofort an.
- Berücksichtigung unterschiedlicher Rechtskreise: Getrennte Konten für die Erfolgsrechnung nach HGB oder nach IFRS.
Effizient & übersichtlich
- Die Diamant Anlagenbuchhaltung bietet optimale Übersicht über Wirtschaftsgüter – parallel aus dem Blickwinkel des Handels- und Steuerrechts, der Kostenrechnung oder internationaler Richtlinien wie IFRS und US-GAAP.
- Auch über 8000 Anlagegüter lassen sich komfortabel einpflegen und effizient verwalten: von der Abschreibung der Büromöbel über Immobilien bis zum Fuhrpark.
- Die nahtlose Integration vor- und nachgelagerter Systeme erfolgt mittels Webservices. Auch die bi-direktionale Schnittstelle zum Archivsystem Saperion gewährleistet reibungslose Datenkommunikation.
„Mit der zentralen Stammdatenverwaltung in Diamant lassen sich die Daten von Kunden und Lieferanten sowie die Sachkonten einmal anlegen und anschließend über alle Mandanten synchronisieren. Da unterstützt uns die Software optimal.“ Thomas Nilgen, Kaufmännischer Leiterder Unternehmensgruppe Eggersmann
Unser Anwenderbericht zeigt weiteres Optimierungspotential: Anwenderbericht lesen