Diamant Software übernimmt die gesamte Einrichtung für Sie und bindet Ihre Systeme an. Alles, was ihre Systeme bereitstellen können, bringen wir in Diamant Rechnungswesen+Controlling. Ein weiterer Vorteil: Sie haben nur noch einen Ansprechpartner bei zukünftigen Anpassungen – nämlich Diamant Software.
Mit der Datei- und Datenbank-Integration ist ein einfaches Mapping von Daten sowie Ergänzung von Daten und Informationen aus Vorsystemen möglich. Auch in Excel geführte Daten z.B. monatliche Abgrenzungen, Fahrtenbücher oder Zins- und Provisionsausbuchungen werden übernommen. Darüber hinaus gibt es weitere Integrationsmöglichkeiten mit dem Diamant Business Connector: Avisverarbeitung, Avisverarbeitung §301, E-Payment und EDIFACT.
Automatische und manuelle Verarbeitung avisierter Zahlungen inklusive Auszifferungen und Offener Posten senkt den manuellen Bearbeitungsaufwand
Verarbeitung der elektronisch übermittelten Zahlungsdaten: Beispielsweise Sammelüberweisungen von Krankenkassen, nach Datenübermittlungsvereinbarung gemäß §301 Abs. 1 SGB V
Automatische Verarbeitung der Zahlungsinformationen und Verbuchung sonstiger Geschäftsvorfälle von Zahlungsdienstleistern, z. B. PayPal, Klarna oder Heidelpay
Einfache Verarbeitung von Datendateien im EDIFACT-Format und direktes Verbuchen per Webservice in Diamant
"Wir spielen unterschiedlichste Daten in das Diamant Rechnungswesen ein und nutzen dafür den Diamant Business Connector. Das Ergebnis: Daten werden sowohl automatisiert übernommen als auch gebucht. Pro Monat sparen wir so bis zu fünf Tage Aufwand, der sonst für die reine Datenerfassung angefallen wäre. Dadurch haben unsere Mitarbeiter mehr Zeit für wichtige Aufgaben wie Controlling und Forderungsmanagement."
Antonio Monte, Leiter Finanz- und Rechnungswesen, DRK-Kinderklinik Siegen
Wie hoch ist Ihr Aufwand für die monatliche Avisverarbeitung im Rechnungswesen? Dank Automatisierung lassen sich Avise einfach, schnell, standardisiert und nachvollziehbar verarbeiten. Jan Stallmann, Vertriebsberater bei Diamant Software, zeigt, wie es funktioniert.
Rasche Realisierung von Integrationsszenarien.
Jede Buchung wird genau protokolliert und ist nachvollziehbar.
Der DBC beruht auf der Basis des Windows Sicherheitskonzeptes.
Die relevanten Daten fließen nach individuellen Anforderungen in die Anwendungen ein.
Mit durchgängigen Prozessen werden manuelle Aufwände stark reduziert.
Diamant Software übernimmt die Einrichtung und zukünftige Änderungen.