„Diamant ist ein tolles Tool, mit dem man sofort und bis auf Belegebene qualifiziert Auskunft geben kann:
eine schnelle und absolut fundierte Informationsquelle.“

Branche
Industrie450
MitarbeitendeOrganisationsstruktur
Konzern"Diamant gibt uns die Möglichkeit, aus dem Homeoffice heraus zu arbeiten. Das ist mehr denn je eine wichtige Option - sowohl in Spitzenzeiten als auch für längere Phasen."
Herausforderung
Die Gruppe suchte ursprünglich für ihr eigenentwickeltes ERP-System eine flexible Lösung für Rechnungswesen und Controlling. Diese sollte sich nahtlos in die Unternehmens Software integrieren. Dazu legte der Automatisierungs-Spezialist Wert auf einfache Benutzerführung – und natürlich musste die Lösung dem österreichischen Landesrecht entsprechen.
In der wachsenden Unternehmensgruppe gibt es kontinuierlich neue Herausforderungen und Anforderungen an Rechnungswesen – wie eine detailliertere Planung, vereinfachte Arbeit mit mehreren Mandanten, KI als Mittel der Automatisierung.
Lösung
- Die offene Architektur von Diamant ermöglicht eine einfache Integration mit der Heron ERP-Lösung: Beide Systeme tauschen sich in Echtzeit aus: beispielsweise Rechnungsdaten, offene Posten oder Kreditlimits. Die Übergabe der Rechnungsdaten erfolgt gesammelt vom ERP-System an Diamant.
- Integriertes Informationsmanagement: Mit der integrierten Business Intelligence Lösung überwacht, analysiert und steuert Heron interaktiv unternehmensweite Prozesse. Es ist die zentrale Plattform, um Datenbestände aus vier Bereichen in einen Bestand zu überführen: um Zusammenhänge transparent zu gestalten und Probleme frühzeitig erkennen zu können.
- Exakte Planung: Liquidität und Zahlungsströme sowie Kosten und Erlöse gleichermaßen exakt planen: Als hilfreich erweist sich dabei die bidirektionalen Excel Integration: Damit lassen sich Werte aus Excel in Diamant übernehmen und umgekehrt – ohne händischen Übertrag und mögliche Fehler. Für einen noch detaillierten und sicheren Überblick sorgt zukünftig eine Monatsplanung.
- Kostenrechnung & Kostenkontrolle: Die Kostenrechnung unterstützt die Kalkulation. Stundensätze werden über Kostenstellen abgebildet. Kunden und Projekte über Kostenträger.
- Die österreichische Version von Diamant erfüllt landesspezifische Anforderungen: So kann die Umsatzsteuervoranmeldung elektronisch über die E-Government-Anwendung des österreichischen Bundesministeriums für Finanzen abgegeben werden. Umsatzsteuermeldedaten lassen sich direkt online an die Finanzbehörde übertragen.
Die Highlights für Artur Gruber
Artur Gruber schätzt Diamant in seiner Gesamtheit, mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und vernetzten Komponenten. Vor allem aber, dass er und sein Team damit jederzeit den aktuellen Staus kennen fundiert Auskunft geben können.
- Business Intelligence als Werkzeug zur Unternehmenssteuerung
- Diamant erfüllt landesspezifische Anforderungen für Österreich
- effizienter und transparenter Rechnungseingangsprozess